Családi kerékpárutak ajánlott túra

Wagram Tour

Családi kerékpárutak · Donau Niederösterreich
Logó Donau Niederösterreich - Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum
A tartalmat készítette:
Donau Niederösterreich - Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum igazolt partner 
  • Schloss Stetteldorf
    Schloss Stetteldorf
    Fénykép: Herbst, Donau Niederösterreich - Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum
Hint

Explanation

Számodra kiválasztott alternatív javaslatok
    GenussradlerInnen führt diese „Best-of“-Tour als Alternative zum klassischen Donauradweg auf 47 Kilometern zu den kulturellen und kulinarischen Highlights des Wagrams. Zuerst die schattige Donauau bei Grafenwörth, dann die spektakulären Ausblicke entlang der Panoramastrecke an der Wagramkante. Sonnendurchflutete Weinterrassen, versteckte Hohlwege, idyllische Kellergassen und markante Lössformationen – hier zeigen sich die typischen Landschaftsbilder des Wagrams von ihren schönsten Seiten. Für lukullische Höhepunkte sorgen haubengekrönte Lokale in Oberstockstall, Feuersbrunn und Tulln.
    közepes
    Hossz 47,1 km
    4:00 óra
    82 m
    92 m
    227 m
    171 m

    Gäste aus Tulln können die durchgehend in beide Richtungen beschilderte Donauschleife auch mit Tulln als Ausgangspunkt befahren und die Rückfahrt über den Donauradweg, in Kombination mit einer der anderen Entdeckertouren durch den Wagram, per Bahn oder per Taxi bestreiten. Die Möglichkeiten sind also ausgesprochen vielfältig.

    Die Donauschleife stellt eine Alternative zum Donauradweg über die Region Wagram nach Tulln dar und ist eine Best Of Tour durch den Wagram. Bei Grafenwörth wird der Donauradweg verlassen und durch die wunderschöne Au nach Grafenwörth gefahren. In der flachen Donauebene radelt es sich ohne viel Mühe zwischen Wiesen und Äcker nach Grafenegg. Das Schloss Grafenegg ist überregional bekannt und einer der bedeutendsten Schlossbauten im Stil des romantischen Historismus in Österreich. Einer Allee folgend radeln wir über Wagram am Wagram und Feuersbrunn, einer der kulinarischen Hotspots der Region, weiter nach Fels. Hier haben sportliche Radfahrer die Möglichkeit, einen Abstecher zur Felser Warte zu unternehmen – verbunden mit einer steilen Auf- und Abfahrt durch zwei der zahlreichen Kellergassen. Jene, die es gemütlicher lieben, folgen der Beschilderung Richtung Thürnthal. Dort geht es direkt vorbei am barock-klassizistischen Schloss. Bei Thürnthal verläuft die Route zweimal über die markante Geländestufe, verbunden mit kurzen Anstiegen und Abfahrten. Der weitere Weg nach Kirchberg über Engelmannsbrunn ist geprägt von der schönen Aussicht über die Donauebene auf der einen und dem Blick auf die Wagramer Weingärten an den Hängen auf der anderen Seite. In Kirchberg vor der Gebietsvinothek haben wir exakt die halbe Wegstrecke Richtung Tulln hinter uns gebracht. Neben der Gebietsvinothek Weritas können wir in Kirchberg etwa auch das Alchemistenmuseum besuchen.

    In Kirchberg gibt es die Möglichkeit Richtung Altenwörth und zurück zum Donauradweg zu fahren oder weiter durch die Region Wagram bis Tulln und dort zurück auf den Donauradweg. Auch in die umgekehrte Richtung ist dieser Routenabschnitt vom Donauradweg bei Altenwörth nach Kirchberg beschildert.

    Wir verlassen Kirchberg Richtung Osten, fahren vorbei am Alchemistenpark und am oberen Teil der Wagramkante entlang. Rechter Hand bietet sich uns ein schöner Blick über die Donauebene. Nach der Ortsdurchfahrt von Unterstockstall erreichen wir die Kellergasse von Königsbrunn. Unweit von Königsbrunn in Absberg befindet sich die nächste sehr lange und schöne Kellergasse. Nun folgt ein idyllischer Streckenabschnitt entlang des Schmidamühlbaches. Durch Stetteldorf radeln wir in einer Schleife, vorbei am Fuße von Schloss Stetteldorf mit seinem historischen Hofgarten, welches direkt an der Geländekante die Donauebene überblickt. Der Beschilderung folgend queren wir die Ebene auf dem Weg nach Tulln zurück zum Donauradweg. Werfen wir einen kurzen Blick zurück, so können wir noch länger das Schloss auf der Wagramkante thronend erkennen.

    Bei Neuaigen und Trübensee beginnt wieder die Donauau. Durch die Au geht es auf einem, die Straße begleitenden Radweg, zur Donaubrücke in Tulln und nach Überquerung des Stroms mündet die Radroute durch den Wagram wieder direkt in den Donauradweg, den wir bei Grafenwörth verlassen haben. Tulln bietet viele lohnenswerte Ausflugsziele, wie zB. die „GARTEN TULLN“, das Römermuseum oder die Donaubühne . Außerdem ist Tulln die Geburtsstadt Egon Schieles und es gibt das Egon Schiele Geburtshaus , ein Egon Schiele Museum und den Egon Schiele Themenweg zu entdecken.

    E-Bike ausleihen...
    Sie reisen ohne Fahrrad an? Sie können E-Bikes direkt vor Ort ausleihen.
    Zu den Verleih-Stationen

    Tullner Donauraum profilképe
    Szerző
    Tullner Donauraum
    frissítve: 2024-03-01
    Nehézség
    közepes
    Általános nehézség
    közepes

    A technikai nehézségből és az állóképességi követelményekből ered.

    Élmény
    Táj
    Legmagasabb pont
    227 m
    Legalacsonyabb pont
    171 m
    Ajánlott időszak
    jan.
    febr.
    márc.
    ápr.
    máj.
    jún.
    júl.
    aug.
    szept.
    okt.
    nov.
    dec.

    Úttípusok

    Szintprofil megjelenítése

    Biztonsági előírások

    Notruf Rettung: 144, EU Notruf: 112

    Tömegközlekedéssel

    Nach Tulln, Kirchberg am Wagram oder Grafenegg mit

    - der Bahn (www.oebb.at)

    - dem Bus (www.postbus.at)

    Megközelítés

    Anreise mit dem Rad

    - aus Westen über den Donauradweg bis zur Abzweigung bei Grafenwörth

    - aus Osten über den Donauradweg bis Tulln

    Anreise mit dem Auto

    Ausfahrten an der Stockerauer Schnellstraße S5 in der Region Wagram: Grafenwörth, Fels am Wagram, Kirchberg am Wagram, Königsbrunn und Tulln

    - aus Wien/Ungarn/Slowakei über die Donauuferautobahn A22 und die Stockerauer Schnellstraße S5 in die Region Wagram

    - aus St. Pölten/Linz/Deutschland über die Westautobahn A1 bis St. Pölten, die Kremser Schnellstraße S33 bis Jettsdorf und die Stockerauer Schnellstraße S5 in die Region Wagram

    - aus dem Norden über die Weinviertler Schnellstraße S3 und weiter über die S5 Stockerauer Schnellstraße oder über die B19 in die Region Wagram

    - aus dem Süden über Südautobahn A2 und weiter über die Außenringautobahn A21, Abfahrt Altlengbach und nach Tulln und in die Region Wagram

     Anreise mit dem Schiff nach Tulln

    www.ddsg-blue-danube.at

    www.donauschiffahrt.de

    www.donaustationen.at

    Parkolás

    Parkmöglichkeiten bei allen Bahnhöfen in der Region; Park & Ride-Anlage in Tulln am Hauptbahnhof; Parkplatz bei der Wagramhalle in Kirchberg

    Koordináták

    DD
    48.375010, 15.764670
    DMS
    48°22'30.0"N 15°45'52.8"E
    UTM
    33U 556626 5358264
    w3w 
    ///fegyelem.farkas.átló
    Navigáció Google Térképpel

    Felszerelés

    Tourenrad oder Citybike; Rennradfahrer sollten bei einigen Abschnitten (kein reiner Asphaltbelag) besondere Vorsicht walten lassen

    Hasonló túrák a környéken

    • Traisen-Donau-Radroute
    • Traisentaler Weinbergradweg - Weg der Genüsse
    • Fladnitztal-Radroute (Variante über Karlstetten)
    • Fladnitztal-Radroute (Variante über Statzendorf)
    • Donau Tour
     Ezek automatikusan generált javaslatok.
    Nehézség
    közepes
    Általános nehézség
    közepes

    A technikai nehézségből és az állóképességi követelményekből ered.

    Hossz
    47,1 km
    Időtartam
    4:00 óra
    Szintemelkedés
    82 m
    Szintcsökkenés
    92 m
    Legmagasabb pont
    227 m
    Legalacsonyabb pont
    171 m
    Szép kilátás Evés-ivás lehetőség Család- és gyerekbarát Kulturális/történelmi értékek Egyirányú túra

    Statisztikák

    • Tartalmak
    • mutasd a képeket képek elrejtése
    Funkciók
    Utak és térképek
    Nincs kijelölve - kattintson és húzza az egérrel a magasságprofil nagyításához
    Hossz
    Időtartam
    Szintemelkedés
    Szintcsökkenés
    Szintmetszet