Zarándokútvonal ajánlott túra

Jakobsweg Donau: Etappe 6 Melk – Maria-Taferl

Zarándokútvonal · Donau Niederösterreich
Logó Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
A tartalmat készítette:
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH igazolt partner 
  • Maria Taferl aus der Ferne
    Maria Taferl aus der Ferne
    Fénykép: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
Hint

Explanation

Számodra kiválasztott alternatív javaslatok
    Die 24 Kilometer lange erste Etappe des Jakobswegs von Melk nach Linz, führt uns vom Stift Melk aus am Ufer der Donau entlang, durch die UNESCO Weltkultur- und naturerbe Region Wachau und über die idyllischen Ortschaften Leiben und Artstetten mit ihren Schlössern und Kirchen bis nach Maria Taferl. Der bekannteste niederösterreichische Wallfahrtsort kann nicht nur mit gleichnamiger Wallfahrtsbasilika (Wallfahrtsbasilika Maria Taferl, seit 1947 Basilica minor = durch den Papst verliehener Ehrentitel für bedeutende Kirchengebäude), sondern auch durch einen herrlichen Blick auf die Donau und eine beeindruckende Weitsicht über das Donautal und auf den Ötscher in der Ferne aufwarten.
    közepes
    Hossz 24,4 km
    7:15 óra
    412 m
    189 m
    439 m
    206 m
    Unsere Strecke am Jakobsweg, von Melk bis nach Linz, beginnt mit der ersten Etappe am beeindruckenden Stift Melk. Zusätzlich zum Stift ist hier besonders der Stiftspark interessant, der einen großen Bereich des Stiftareals ausmacht und noch im 18. Jahrhundert als Wein- und Obstgarten genutzt wurde. Später wurde der Park nach dem damals vorherrschenden paradiesischen Vorbild in einen barocken Garten umgestaltet. Ein besonderer Blickfang im Stiftspark ist der barocke Gartenpavillon, der nach Fertigstellung des Stifts (1747-1748) im Park erbaut wurde. Von Melk aus beginnen wir nun unsere Etappe und gehen über die Donaubrücke in Richtung Emmersdorf, dem sogenannten "Tor zur Wachau". Unser Weg führt uns an der, auf einer Anhöhe gelegenen Pfarrkirche St. Nikolaus, vorbei, von wo aus man einen wunderschönen Blick auf die Donau und das Stift Melk in der Ferne genießen kann. Weiter geht es direkt an der Donau bis zur Burg Weitenegg, wo wir wenig später den Donauradweg verlassen und über Wiesen und Felder bis nach Leiben gelangen. In Leiben ist besonders der Besuch des Europaschlosses empfehlenswert, das bereits im Mittelalter, um ca. 1113 erbaut worden war. Auf dem Marterlweg verlassen wir Leiben und gelangen über hübsche Feld-, Wald- und Wiesenwege bis nach Artstetten. Die Pfarrkirche zum heiligen Jakobus in Artstetten liegt direkt neben dem Schloss Artstetten, das zu Kaiserzeiten als Familiensitz und Sommerresidenz der kaiserlichen Familie und später zur letzten Ruhestätte des Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Gemahlin Sophie, Herzogin von Hohenberg wurde. Die spätgotische Kirche selbst ist dem Hl. Jakobus dem Älteren geweiht und wurde im Laufe der Zeit umgebaut und erweitert, so dass es heute keine Hinweise mehr auf die vermutlich früher hier gelegene romanische Schlosskapelle gibt. Durch die hügelige Landschaft folgen wir dem Jakobsweg nun zunächst bis nach Unterthalheim und dann bis zum Endpunkt dieser ersten Etappe des Jakobswegs, Maria Taferl. Die schöne Wallfahrtskirche Maria Taferl ist das Ziel vieler Pilger und neben Mariazell einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte Österreichs.
    Kathrin Haas profilképe
    Szerző
    Kathrin Haas
    frissítve: 2022-03-17
    Nehézség
    közepes
    Általános nehézség
    közepes

    A technikai nehézségből és az állóképességi követelményekből ered.

    Élmény
    Táj
    Legmagasabb pont
    439 m
    Legalacsonyabb pont
    206 m
    Ajánlott időszak
    jan.
    febr.
    márc.
    ápr.
    máj.
    jún.
    júl.
    aug.
    szept.
    okt.
    nov.
    dec.

    Úttípusok

    Szintprofil megjelenítése

    Hasznos linkek és ötletek

     

    Mostviertel Tourismus GmbH
    Töpperschloss Neubruck, Neubruck 2/10, 3283 Scheibbs
    T +43/7482/20 444
    info@mostviertel.at , www.mostviertel.at


    Oberösterreich Tourismus Information
    Freistädter Straße 119, 4041 Linz
    info@oberoesterreich.at
    www.wandern.at

     

    Nützliche Karten:
    ÖK 4322 Pöchlarn, ÖK 4327 Amstetten, ÖK 4328 Scheibbs,
    ÖK 4203 Waidhofen, ÖK 4204 Lunz
    Alle im Maßstab 1:50.000 (auch als Vergrößerung 1:25.000 erhältlich)
    F&B Wanderkarten 052 Mostviertel (1:50.000),
    Kompass Wanderführer 1085 Jakobsweg
    Wichtige Telefonnummern:
    Alpiner Notruf: 140, Internationaler Notruf: 112

    Empfehlenswerte Literatur:
    Wanderführer Jakobsweg Österreich, www.kompass.at
    Auf dem Jakobsweg durch Österreich, www.tyrolia-verlag.at
    Pilgerwege, www.kral-verlag.at
    Pilgerwege nach Mariazell – Band West + Süd, www.styriabooks.at

    Tömegközlekedéssel

    Melk hat eine sehr gute Zuganbindung. Vom Bahnhof aus ist es nicht weit bis zum Stift Melk.

    Megközelítés

    Von der A1 (Westautobahn) kommend, biegen wir in Melk ab (Ausfahrt 80). Wir fahren auf der B3a in Richtung Melk, überqueren den ersten Kreisverkehr geradeaus und biegen dann links in die Wiener Straße ab. Wir fahren fast bis ans Ende der Straße und biegen rechts in die Abt-Berthold-Dietmayr-Straße ein, wo sich auch der Parkplatz des Stifts befindet.

    Parkolás

    Vor dem Stift Melk gibt es einen großen Parkplatz mit vielen Parkmöglichkeiten.

    Koordináták

    DD
    48.227333, 15.331675
    DMS
    48°13'38.4"N 15°19'54.0"E
    UTM
    33U 524632 5341621
    w3w 
    ///bemagol.hatékony.pontozás
    Navigáció Google Térképpel

    Felszerelés

    Nachdem der Weg sehr gut ausgeschildert ist, kann z.B. das GPS-Gerät getrost zuhause gelassen werden. Der Rucksack soll wirklich nur das Allernötigste beinhalten!

    Hasonló túrák a környéken

    • Jakobsweg: Melk-Persenbeug
    • Jakobsweg Mostviertel: Gesamtverlauf von Maria Taferl nach Linz (Pöstlingberg)
    • Jakobsweg Mostviertel: 1. Etappe: von Maria Taferl nach Neustadtl
    • Jakobsweg Donau: Etappe 5 Maria Langegg - Melk
    • Jakobsweg Donau: Stift Göttweig - Melk
     Ezek automatikusan generált javaslatok.
    Nehézség
    közepes
    Általános nehézség
    közepes

    A technikai nehézségből és az állóképességi követelményekből ered.

    Hossz
    24,4 km
    Időtartam
    7:15 óra
    Szintemelkedés
    412 m
    Szintcsökkenés
    189 m
    Legmagasabb pont
    439 m
    Legalacsonyabb pont
    206 m
    Szakaszosan teljesíthető túra Szép kilátás Evés-ivás lehetőség Kulturális/történelmi értékek

    Statisztikák

    • Tartalmak
    • mutasd a képeket képek elrejtése
    Funkciók
    Utak és térképek
    Nincs kijelölve - kattintson és húzza az egérrel a magasságprofil nagyításához
    Hossz
    Időtartam
    Szintemelkedés
    Szintcsökkenés
    Szintmetszet