Hiking Routes recommended route

Panoramaweg Spitzer Graben

Hiking Routes · Donau-Niederösterreich
Logo Wachau-Nibelungengau-Kremstal
Responsible for this content
Wachau-Nibelungengau-Kremstal Verified partner 
  • Blick auf Spitz, Ruine Hinterhaus
    Blick auf Spitz, Ruine Hinterhaus
    Photo: Donau Niederösterreich Robert Herbst, Wachau-Nibelungengau-Kremstal
Hint

Explanation

Selected alternatives for you

    Durch das imposante Wachauer Seitental Spitzer Graben führt uns die Höhenrundwanderung von Spitz nach Mühldorf. Steile Steinterrassen, alte Eichen-/Buchenwälder, Winzerdörfer, die roman(t)ische Burg Oberranna und weite Ausblicke in den Spitzer Graben, auf die Donau und in den Naturpark Jauerling erwarten uns.

    moderate
    Distance 19.7 km
    5:30 h
    657 m
    657 m
    445 m
    202 m

    Der 6 km lange Spitzer Graben im Naturpark Jauerling-Wachau ist das eindrucksvollste Seitental des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau und die Verbindung ins Waldviertel. Die Burg Oberranna bei Mühldorf und die Ruine Hinterhaus über Spitz an der Donau sind die markanten Wächter und markieren die Eingänge des Spitzer Grabens. Die Steinterrassen und Marillengärten säumen das das gesamte Tal - die höchsten Weinrieden des Weinbaugebietes Wachau (Ried Trenning 450 m über Mühldorf) liegen im Spitzer Graben. Der Verein Marivino hat mit dem Panoramaweg einen einzigartigen Wanderweg durch den Spitzer Graben geschaffen, der durch Weinrieden, Marillengärten und natürliche Buchenmischwälder führt und unvergessliche Aussichtspunkte bietet. Der Panoramaweg verbindet das Schloss Spitz beim Kirchenplatz mit der Burg Oberranna (im Privatbesitz) und die Ruine Hinterhaus. Vier Rasthütten (nicht bewirtschaftet) auf der Ostseite des Weges geben Informationen zum Weinbau, den Steinterrassen, zu Naturschutz und zur Marille. In den Hauptorten Spitz und Mühldorf, sowie in den kleinen Ortschaften Gut am Steg, Vießling und Elsarn am Jauerling erwarten Sie Wachauer Heurige und gemütliche Wirtshäuser. Ebenso sind Ab-Hof-Einkäufe bei den Winzern, Schnapsbrennern und Marillenbauern (Ernte im Juli) im Spitzer Graben sind jederzeit möglich.

    Author’s recommendation

    Zornberghütte: An einigen Sonntagen bei Schönwetter von 1. Mai bis 31. Oktober wird dieser aussichtsreiche Rastplatz von Winzern vom Verein Marivino bewirtschaftet (Weine, Säfte und Wasser). Informationen über den Spitzer Graben sowie über den Panoramawanderweg auf www.marivino.at.

    Profile picture of Wachau Nibelungengau-Kremstal
    Author
    Wachau Nibelungengau-Kremstal
    Update: November 12, 2024
    Difficulty
    moderate
    Overall difficulty
    moderate

    Derived from the technical difficulty and the stamina requirements.

    Experience
    Landscape
    Highest point
    445 m
    Lowest point
    202 m
    Best time of year
    Jan
    Feb
    Mar
    Apr
    May
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Oct
    Nov
    Dec

    Track types

    Show elevation profile

    Safety information

    Die Rasthütten entlang des Weges sind nicht bewirtschaftet und es gibt kein Trinkwasser zum Nachfüllen. Die Zornberghütte wird an einigen Sonntagen bei Schönwetter von 1. Mai bis 31. Oktober von Winzern vom Verein Marivino bewirtschaftet (Weine, Säfte und Wasser) www.marivino.at.

    Tips and suggestions

    Als Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeit empfehlen wir die Betriebe der Kooperation Best of Wachau, www.bestof-wachau.at. Best of Wachau-Betriebe befinden sich in Spitz und Mühldorf. In Mühldorf empfehlen wir das Gasthaus Siebenhandl, www.7handl.at; 02713/8257. Das Gasthaus Busch ist in Niederranna 15, telefonisch erreichbar unter 02713/8201, das am Wochenende eine kleine Speisekarte hat. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Spitzer Gastronomiebetriebe auf www.spitz-wachau.at.

    Mehrere Heurigenbetriebe sind in Spitz zu finden. Bitte beachten Sie den aktuellen Heurigenkalender auf www.wachau.at

    Public transport

    Die Orte sind sieben Tage die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (Wachaubusse). Die Rückkehr zum Startpunkt der Wanderung ist möglich. Spitz ist durch die Busse der Linie 715 (Bahnhof Krems-Dürnstein-Weißenkirchen-Spitz-Aggsbach Markt-Emmersdorf-Bahnhof Melk) im Stundentakt sieben Tage die Woche mit  Melk und Krems verbunden. Die Linie 722 (Rufbus) bringt Sie ab Spitz bzw. Emmersdorf an Samstagen, Sonn- und Feiertagen auf den Jauerling und ins Weitental.

    Zwischen April und Oktober verkehrt die Wachaubahn zwischen Krems und Emmersdorf, www.wachaubahn.at

    Stationen vom Gratis-Leihradl Nextbike (EUR 1/Stunde) befinden sich in Spitz, Mühldorf und Elsarn, www.leihradl.at.

    Directions

    Westautobahn A1 bis Ausfahrt Melk, weiter über B3 nach Spit,z, bzw. über B3 und B217 nach Mühldorf

    Parking

    In der Spitz, Schifffahrtsmuseum, Kapelle Gut am Steg, Laaben, Elsarn, Spielplatz Vießling, Marktplatz Mühldorf.

    Coordinates

    DD
    48.365791, 15.413906
    DMS
    48°21'56.8"N 15°24'50.1"E
    UTM
    33U 530656 5357040
    w3w 
    ///rehash.skydiver.napped
    Get there by train, car, bike, or on foot!

    Equipment

    Wanderschuhe, regenfeste Kleidung, Trinkwasser, sowie die Wanderkarte Wachau und einen Heurigenkalender, erhältlich bei der Donau Niederösterreich Tourismus, www.wachau.at

    Similar routes nearby

    • Buchberg-Rundweg
    • St. Michael-Rundweg
    • Wassergeistweg in Spitz
    • Waldgeistweg in Spitz
    • Wine hiking trail Spitz
     These suggestions were generated by our system
    Difficulty
    moderate
    Overall difficulty
    moderate

    Derived from the technical difficulty and the stamina requirements.

    Distance
    19.7 km
    Duration
    5:30 h
    Ascent
    657 m
    Descent
    657 m
    Highest point
    445 m
    Lowest point
    202 m
    Round trip Scenic Refreshment stops available Cultural/historical interest

    Statistics

    • Content
    • Show images Hide images
    Features
    Maps and trails
    Nothing selected - click and drag in the elevation profile to zoom
    Distance
    Duration
    Ascent
    Descent
    Elevation profile