Das Weingut Florian Bauer, gelegen am Hengstberg in Feuersbrunn, bewirtschaftet 13 Hektar Reben auf einer Seehöhe von 210 – 370 Metern. Der Weinbau profitiert von bis zu 15 Meter mächtigen Lößschichten, die insbesondere für den Anbau von Grüner Veltliner, Roter Veltliner und Weißburgunder ideal sind. Die Böden sind leicht und aufgrund ihres hohen Kalkgehaltes sehr wasserspeicherfähig. Für Riesling werden vor allem Weingärten mit mineralischen Böden in der Riede Losling bevorzugt.
Das Mikroklima, geprägt durch den Wechsel von kühler Luft vom Manhartsberg und der Hitze des Pannonischen Raums, ermöglicht die Erzeugung voller, kräftiger Weine mit Frucht und Rasse. Bei der Weinbereitung liegt der Fokus auf fruchtigen Weinen, die Trinkfreude bereiten. Handlese, Traubentransport in Kisten, Vermeidung von Maischepumpen, schonende Pressung und gekühlte Vergärung in Edelstahl sind nur einige der angewandten Methoden.
In den letzten Jahren hat Florian Bauer, der Sohn des Hauses, neue Techniken eingeführt, darunter Spontangärung in Holz und Keramik, lange Gärdauer und Hefekontakt mit ausreichender Reifezeit. Bei den Rotweinen wird gerne das Holzfass eingesetzt, sie lagern nach 1. und 2. Gärung teils in 500 l Fässern oder neuen Barriques bis zu 24 Monaten. Das Weingut Florian Bauer ist bekannt für seine prämierten Weine, darunter der erste Platz bei der Wagram Trophy 2020 und Salon Winzer 2018 und 2021.