• Dürnstein © Discover Austria / Thomas Hennerbichler

Stifte, Klöster & Kirchen

Zahlreiche Kunstdenkmäler aus Romanik, Gotik und Renaissance haben sich über die Jahrhunderte erhalten. Stifte, Kirchen, Basilikas und Kartausen sind bemerkenswerte Zeugen sakraler Kunst. Auch die österreichische Barockzeit ist mit glänzenden Leistungen vertreten. Die Wallfahrtsbasilika Maria Taferl, die Minoritenkirche Tulln oder das Benediktinerstift Göttweig dienen als perfeke Beispiele der erhaltenen Historik in Niederösterreich.

preview_wag-kirche-winkl-oben-c-gemeinde-kirchberg_0bd2e5fc62

Kirche in Winkl

Die Kirche in Winkl ist das älteste (über 900 Jahre) noch intakte Gebäude des Bezirkes nördlich der Donau. Das wertvolle Fresko wurde erneuert und gehoben, der Besucher kann somit...


weiterlesen
Minoritenkirche

Minoritenkirche Tulln

Die Minoritenkirche in Tulln, fertiggestellt 1739, zählt zu den schönsten spätbarocken Kirchen des Landes. Die eindrucksvollen Nebenräume – Loretto-Kapelle, Sakristei, Krypta und...


weiterlesen
Pfarrkirche Großriedenthal

Pfarrkirche Großriedenthal

Die heutige Kirche entstand 1768 nach den Entwürfen des Wiener Baumeisters Josef Gerl. Der Hauptaltar zeigt ein 1769 von Martin Johann Schmidt, den sogenannten Kremser Schmidt,...


weiterlesen
Karner Tulln

Tullner Karner

Der Karner von Tulln, ein spätromanisches Bauwerk um 1240, zählt zu den bedeutendsten Beinhäusern Europas. Wahrscheinlich im Auftrag von Herzog Friedrich II. errichtet, zeigt er...


weiterlesen
Wallfahrtskirche Maria Trost

Wallfahrtskirche Maria Trost

Sie ist weithin sichtbar, auf einer natürlichen Befestigung, dem sogenannten Kirchberg südöstlich des Marktplatzes gebaut. Der gotische Staffelbau wurde in der 2. Hälfte des 14....


weiterlesen

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne!

+43 664 1011436 office@regionwagram.at mehr erfahren