Pressebereich

Original Wachauer Marille in Kürze pflückreif

Artikel drucken

Archiv Genuss & Kulinarik


Die Ernte der Original Wachauer Marille steht kurz bevor und wird zur Zufriedenheit der Wachauer Marillenbauern ausfallen. Gefeiert werden die EU-geschützten Früchte am 12. und 13. Juli im Rahmen vo Marillenfest Alles Marille in Krems und vom 19. bis zum 21. Juli beim traditionellen Marillenkirtag in Spitz an der Donau.

Wer Original Wachauer Marillen in seinem Körbchen vorfinden möchte, sollte sich noch ein paar Tage gedulden. Die Haupternte der EU-geschützten Kostbarkeit beginnt im östlichen Teil der Wachau am 15. Juli. Einige frühe Sorten werden im Raum Krems bereits am Wochenende geerntet. Im Raum Arnsdorf/Spitz Mitte wird mit dem Pflücken Anfang nächster Woche und im Spitzer Graben voraussichtlich um den 21. Juli begonnen. "Wir rechnen heuer mit einer guten Ernte, sowohl von der Menge als auch was die Qualität betrifft", erklärt Franz Reisinger, Obmann des Vereins zum Schutz der Wachauer Marille aus Spitz an der Donau. Das aktuelle Wetter - sonnig, aber nicht zu heiß - trägt zur perfekten Reife bei.

Original Wachauer Marillen
Echte Wachauer Marillen erkennt man nicht nur an ihren rosigen Bäckchen und der prallen Form, sondern am Gütesiegel "Original Wachauer Marille" auf den Verpackungskartons, auf Hinweisfahnen und auf den Sonnenschirmen der Verkaufsstände, die entlang der Bundesstraßen am Nord- und Südufer der Wachau verkauft werden. Werden die Früchte nur als "Marillen, frisch, saftig" oder "Marillen aus der Region" angeboten, haben sie vermutlich eine längere Anreise hinter sich und ein deutlich schwächeres Aroma.

Rossatz-Arnsdorf, die größte Marillenanbaugemeinde Österreichs, bietet ihre geernteten Früchte an einer Reihe von Marillen-Tankstellen entlang der Marillenmeile an. Das sind jene Obstbaubetriebe, die die "Original Wachauer Marille" und deren Produkte direkt ab Hof verkaufen. i www.marillenmeile.at 

In Krems-Angern ist der Shop des Wachauer Marillenbauern Harald Aufreiter im Weinhof Aufreiter in Krems-Angern www.weinhof.at Garant für beste Qualität. In Rohrendorf bei Krems bürgt der Hofladen vom Wachauer Marillenbauern Tastl für echten Marillengenuss www.wachauer-marillenbauer.at. In Mühldorf bietet der Marillenhof-Destillerie Kausl neben traditionellen Produkten der Original Wachauer Marille auch ein reiches Sortiment an Hochprozentigem wie Wachauer Whisky. www.marillenhof.at 

Wer künftig seine Wachauer Marillen im eigenen Hausgarten ernten möchte, kann die veredelten Pflänzchen dazu um Euro 28,- über www.marillenbaum.at bestellen.

FESTE RUND UM DIE MARILLE

Marillenfest Alles Marille in Krems, 12. bis 13. Juli
Am Freitag, 12. und Samstag, 13. Juli präsentiert sich die historische Altstadt von Krems wieder von ihrer fröhlich-fruchtigsten Seite. Kostenlose Stadtführungen, die Wahl des Marillenpärchens, der traditionelle Riesenmarillenkuchen und ein Oldtimerbus, der durch die Innenstadt führt, zählen zu den bewährten Attraktionen. In Kooperation mit der Volkskultur Niederösterreich findet auch eine Trachtenschau unter dem Motto "Wir tragen Niederösterreich" statt. i www.alles-marille.at 

Spitzer Marillenkirtag, 19. bis 21. Juli
Am Kirchenplatz von Spitz an der Donau regieren König Marillus und Prinzessin Aprikosia heuer vom Freitag, 19. bis Sonntag, 21. Juli. Zum Auftakt des dreitägigen Marillenkirtag-Programms geben Georg Breinschmid, Benni Schmid und Stian Carstensen am Donnerstag, 18. Juli um 20 Uhr im Rahmen von "Glatt und Verkehrt" im Schloss Spitz ein "Classic Impro"-Konzert. Frische Marillenknödel und regionale Spezialitäten gibts am Freitag ab 18 Uhr, am Samstag ab 12 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr. Tanz und Unterhaltung wird am Samstag und Sonntag jeweils von 20 bis 1 Uhr früh geboten. Außerdem kann man Urlaubsaufenthalte in Spitz gewinnen. "Glatt und Verkehrt" gastiert zudem am Freitagabend im Schloss Spitz mit dem Holstuonar Music Bigband Club. An allen drei Tagen ist der Eintritt gratis  - ausgenommen "Glatt und Verkehrt"-Konzerte. i www.spitz-wachau.at 

Fotomaterial über die niederösterreichische Donauregion und das Thema Marille im Online-Bildarchiv www.donau.com/bildarchiv   

Die Marillenernte kann man auch aktuell auf der Facebook-Seite "Die Donauregion in Niederösterreich" mitverfolgen www.facebook.com/donau.niederoesterreich 

Webinfos zur Wachauer Marille: www.wachauermarille.at

Der Abdruck des beiliegenden Fotos "Zistel mit Marille" ist bei Angabe des Copyrights Donau Niederösterreich/Gregor Semrad honorarfrei.

Pressetext zum Download
Pressebild zum Download

Tourismus-Information und Buchung:
Donau NÖ Tourismus GmbH
T +43 2713 30060-60
urlaub@donau.com


Medien-Rückfragen:
Donau-Niederösterreich Tourismus GmbH
Mag. Jutta Mucha-Zachar
A- 3620 Spitz, Schlossgasse 3
(T) +43 2713 30060-24
(E) jutta.mucha-zachar@donau.com  
(U) www.donau.com     

Foreign Languages

Pressekontakt

Für weitere Informationen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Barbara Elser

+43 664 3111 304 barbara.elser@donau.com mehr erfahren