Pilgerwege empfohlene Tour

Jakobsweg: Melk-Persenbeug

Pilgerwege · Donau Niederösterreich
Logo Wachau-Nibelungengau-Kremstal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wachau-Nibelungengau-Kremstal Verifizierter Partner 
  • Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug
    Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug
    Foto: Donau Niederösterreich/Klaus Engelmayer
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Der Streckenabschnitt des Österreichischen Jakobsweges zwischen Melk und Persenbeug ist nicht nur eine beliebte Pilgerroute sondern auch ein Geheimtipp für Genusswanderer.
    mittel
    Strecke 28 km
    7:25 h
    388 hm
    380 hm
    441 hm
    207 hm

    Dieser Abschnitt zwischen Melk und Persenbeug bietet neben der landschaftlichen Schönheit eine Vielzahl an prachtvollen Bauten: Stift Melk, Europaschloss Leiben, Schloss Artstetten und die Basilika Maria Taferl. Genießen Sie die herrliche Atmosphäre direkt an der Donau und herrlichen Ausblicke auf das Donautal.

    Die 31 Kilometer lange Strecke ist ohne große Steigungen – je nach Tempo und Ehrgeiz – in ein bis zwei Tagen zu bewältigen.

    Beginnend in Melk, verläuft dieser Abschnitt über die Donaubrücke Emmersdorf, folgt dem Treppelweg nach Urfahr und zweigt dann hinauf nach Leiben. Als Alternative und kleinen Abschneider überquert man die Brücke beim Donaukraftwerk in Melk. Von dort gelangt man wieder auf den ursprünglichen Weg weiter nach Urfahr und Leiben und über den klassischen Pilgerweg nach Artstetten und Maria Taferl. Weiter gehts nach Marbach und entlang des Radweges über Gottsdorf nach Persenbeug.

    Profilbild von Wachau Nibelungengau-Kremstal
    Autor
    Wachau Nibelungengau-Kremstal
    Aktualisierung: 19.03.2024
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    441 m
    Tiefster Punkt
    207 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Beachten Sie bitte folgende Tipps und Hinweise, damit Ihr Wanderurlaub zu einem schönen Erlebnis wird:

    ·         Bleiben Sie auf den markierten Wegen.

    ·         Tragen Sie gutes Schuhwerk.

    ·         Führen Sie genug Trinkwasser und gegebenenfalls eine Jause mit sich.

    ·         Lassen Sie Ihren Müll bitte nicht am Weg zurück.

    ·         Respektieren Sie die sensiblen Lebensräume der Pflanzen- und Tierwelt.

    Das Begehen/Nutzen der vorgeschlagenen Tour erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

    Weitere Infos und Links

    In der Basilika und im Goldenen Löwen in Maria Taferl ist eine Stempelstation eingerichtet, der Gasthof ist Mitgliedsbetrieb der Sankt Jakobsbruderschaft Österreich.

    Veranstaltungen und Events der Region Nibelungengau und Umgebung sind hier ersichtlich.

    Alle Betriebe der Region für Ihre individuelle Unterkunftssuche finden Sie hier .

     

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit den ÖBB reisen Sie bis zur Zughaltestelle Melk an - Fahrplanabfrage. Von Persenbeug gelangen Sie mit dem Postbus/Verkehrsbetriebe zum Bahnhof Ybbs/Kemmelbach. Weiterführende Informationen zu den Busfahrplänen finden Sie hier.

    Anfahrt

    Über die A1 Westautobahn, Abfahrt Melk oder über die B1 von St. Pölten kommend.

    Parken

    Parken in Melk ist an der Donaulände möglich.

    Koordinaten

    DD
    48.227235, 15.329463
    GMS
    48°13'38.0"N 15°19'46.1"E
    UTM
    33U 524468 5341609
    w3w 
    ///reines.zeit.möglichkeit
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Jakobsweg Donau: Etappe 6 Melk – Maria-Taferl
    • Jakobsweg Mostviertel: Gesamtverlauf von Maria Taferl nach Linz (Pöstlingberg)
    • Jakobsweg Mostviertel: 1. Etappe: von Maria Taferl nach Neustadtl
    • Jakobsweg Donau: Etappe 5 Maria Langegg - Melk
    • Jakobsweg Donau: Stift Göttweig - Melk
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    28 km
    Dauer
    7:25 h
    Aufstieg
    388 hm
    Abstieg
    380 hm
    Höchster Punkt
    441 m
    Tiefster Punkt
    207 m
    aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil