Themenwege empfohlene Tour

Drei-Kirchenweg: Weiten - Maria Laach

Themenwege · Waldviertel
Logo Wachau-Nibelungengau-Kremstal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wachau-Nibelungengau-Kremstal Verifizierter Partner 
  • Urpfarre hl. Stephanus in Weiten
    Urpfarre hl. Stephanus in Weiten
    Foto: Markus Haslinger, Wachau-Nibelungengau-Kremstal
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Der Drei-Kirchenweg verbindet drei sakrale und kulturelle Besonderheiten im Naturpark Jauerling-Wachau: die Urpfarre hl. Stephanus in Weiten, sowie die Wallfahrtskirchen hl. Andreas in Heiligenblut und Mariä Heimsuchung in Maria Laach. Der Weg besteht aus drei verschiedenen Abschnitten und verbindet Weiten mit Heiligenblut, Weiten mit Maria Laach, sowie Maria Laach und Heiligenblut. Der Weg ist mit gelben Tafeln einheitlich beschildert und kann in beide Richtungen begangen werden.

     

    leicht
    Strecke 10,4 km
    3:30 h
    460 hm
    215 hm
    792 hm
    336 hm

    Die Wehrkirche hl. Stephanus, die gleichzeitig die Mutterpfarre des Südlichen Waldviertels ist, gehört zu den eindrucksvollsten Kirchenbauten in Niederösterreich. Weiten und die Kirche samt Pfarre wurde bereits im 11. Jhdt. gegründet und lagen im Kerngebiet des historischen Österreichs unter den Babenbergern. Das gotische Langhaus mit seinem romanischen Kern wurde im 15. Jhdt. von einer Wehrmauer umgeben. Besonders wertvoll sind die gotischen Glasfenster aus dem 14. Jhdt. Weiters beachtenswertes ist der Torbogen unter die Sakristei und der freistehende Kirchturm.

    Maria Laach wird überstrahlt von seiner Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung. Der monumentale Staffelhallenbau aus dem 15. Jhdt. gehört zu den wertvollsten spätgotischen Bauten in Österreich. Die Kirche gehört zu den seltenen Fällen, die nicht barockisiert wurde und seine gotische Einrichtung bewahren konnte. 1680 war das dritte große Pestjahr dieses Jahrhunderts; das ganze südliche Waldviertel machte das Gelöbnis, alle Jahre nach Maria Laach zu pilgern. Nach der wundertätigen Heilung eines blinden Kindes im Jahre 1719 nehmen die Wallfahrer immer mehr zu. Das Gnadenbild "Maria Sechsfinger", der gotische Doppelflügelaltar und das Renaissance-Grabmal des Adeligen Hans Georg v. Kufstein von 1607 sind die wertvollsten Artefakte der Kirche.

    Autorentipp

    In Weiten lohnen sich ein Besuch der Sonnenuhrenschlosserei der Fam. Jindra und der Kamelreitschule von Gerda Gassner, www.sonnenuhren.com ; www.kamelreiten.com. In Maria Laach öffnet jeden Samstag von 9.00-15.00 Uhr öffnet der Bauernmarkt der Maria Laacher Bauern im Kerblerhaus im Ortszentrum seine Türen.

    Profilbild von Donau Niederösterreich Tourismus
    Autor
    Donau Niederösterreich Tourismus 
    Aktualisierung: 06.02.2023
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    792 m
    Tiefster Punkt
    336 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Notruf Bergrettung Wachau: 140

    Weitere Infos und Links

    Als Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeit empfehlen wir Gasthaus Familie Karl Fischl, 3653 Weiten 22, Telefon: 0043/2758/8224, Gasthof "Zur Post"-Familie Leopold Kremser, 3653 Weiten 59, Telefon: 0043/2758/8202, Gasthaus zur "Almwirtin"-Elisabeth Schilling, 3653 Weiten, Jasenegg 8, Telefon: 0043/2758/8237 und Gasthaus Weitentalhof-Familie Blauensteiner, Am Schuss 7, 3653 Weiten, Tel. & Fax: 0043/2758/8201, www.weitentalhof.at.

    Als Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeit empfehlen wir Dorfhotel Grüner Baum, Am Hauptplatz 3, A-3643 Maria Laach, Tel+43(0)27128303, E-Mail essen@beim-ringl.at, www.beim-ringl.at.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Von Montag bis Freitag verkehren die Busse der Linie 790 zwischen Melk und Pöggstall. Am Wochenende verkehrt der Jauerlinger Rufbus. Dieser verbindet die Jauerlinger Naturparkgemeinden (Aggsbach, Emmersdorf, Maria Laach, Mühldorf, Raxendorf, Spitz und Weiten). Der Rufbus muss telefonisch angefordert werden, Tel. 0810/810278. Routenplane: www.vor.at . Einen ausführlicher Fahrplan "Mobil in der Wachau" ist bei der Donau Niederösterreich Tourismus erhältlich.

    Anfahrt

    A1 bis Melk, B3 bis Weitenegg, dort rechts auf B216 Richtung Leiben/Pöggstall bis Weiten fahren.

    Parken

    Weiten, Ortszentrum entlang B 216

    Koordinaten

    DD
    48.290997, 15.264208
    GMS
    48°17'27.6"N 15°15'51.1"E
    UTM
    33U 519597 5348677
    w3w 
    ///ewige.biete.fahrer
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Wanderschuhe, regenfeste Kleidung, Trinkwasser, sowie die Wanderkarte Wachau sind erhältlich bei der Donau Niederösterreich Tourismus, www.wachau.at

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Drei-Kirchenweg: Weiten - Heiligenblut
    • Drei-Kirchenweg: Heiligenblut - Maria Laach
    • Jauerlinger Gipfelrunde
    • Marillenmeile West - Etappe 2
    • Marillenmeile West - Etappe 3
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    10,4 km
    Dauer
    3:30 h
    Aufstieg
    460 hm
    Abstieg
    215 hm
    Höchster Punkt
    792 m
    Tiefster Punkt
    336 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit Von A nach B

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil