Pilgerwege empfohlene Tour

Jakobsweg Donau: Stift Göttweig - Melk

Pilgerwege · Donau Niederösterreich
Logo Wachau-Nibelungengau-Kremstal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wachau-Nibelungengau-Kremstal Verifizierter Partner 
  • Furth mit Stift Göttweig
    Furth mit Stift Göttweig
    Foto: Donau Niederösterreich/Daniela Matejschek
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Der Wachauer Jakobsweg zwischen den Stiften Göttweig und Melk ist eine 49 km lange, spirituelle Reise zu Fuß.
    mittel
    Strecke 49,3 km
    12:00 h
    1.286 hm
    1.483 hm
    696 hm
    198 hm

    Vom Ausgangspunkt Stift Göttweig führt der Pilgerweg in seiner ersten Etappe rund 24 km über Mautern nach Maria Langegg. Von Maria Langegg über Schloss Wolfstein nach Stift Melk ist eine Wegstrecke durch den Dunkelsteiner Wald von etwa 20 km zurückzulegen. Ein meditatives Naturerlebnis zum Krafttanken.

     

    Autorentipp

     

     

    Profilbild von Wachau Nibelungengau-Kremstal
    Autor
    Wachau Nibelungengau-Kremstal
    Aktualisierung: 19.03.2024
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    696 m
    Tiefster Punkt
    198 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Beachten Sie bitte folgende Tipps und Hinweise, damit Ihr Wanderurlaub zu einem schönen Erlebnis wird:

    ·         Bleiben Sie auf den markierten Wegen.

    ·         Tragen Sie gutes Schuhwerk.

    ·         Führen Sie genug Trinkwasser und gegebenenfalls eine Jause mit sich.

    ·         Lassen Sie Ihren Müll bitte nicht am Weg zurück.

    ·         Respektieren Sie die sensiblen Lebensräume der Pflanzen- und Tierwelt.

    Das Begehen/Nutzen der vorgeschlagenen Tour erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.

     

    Weitere Infos und Links

    Der Teilabschnitt des Jakobsweges Weinviertel mündet in Mautern in den Wachauer Abschnitt, von Melk bis Ybbs in den Abschnitt Nibelungengau.

    Inspirationen bei Ihrer individuellen Unterkunftssuche finden Sie hier.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Busverbindungen zwischen den Bahnhöfen Melk und Krems nach Mautern - Anschluss Westbahn und Franz-Josefsbahn stehen zur Verfügung. An den Wochenenden fährt ein Rufbus Krems-Mautern-Furth-Stift Göttweig-Bergern. Alle Busverbindungen finden Sie hier.

    Anfahrt

    A1: Über die S33 von St. Pölten, Abfahrt Mautern, der Beschilderung nach Furth folgend.

    S5: Von Wien nach Krems weiter nach Mautern, der Beschilderung nach Furth folgend.

    Parken

    Ausreichend Parkplätze stehen beim Stift Göttweig zur Verfügung oder bei der Park & Ride-Anlage in Furth-Palt.

    Koordinaten

    DD
    48.365696, 15.613886
    GMS
    48°21'56.5"N 15°36'50.0"E
    UTM
    33U 545468 5357129
    w3w 
    ///derb.ansicht.links
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Jakobsweg Donau: Etappe 4 Stift Göttweig - Maria Langegg
    • Jakobsweg Donau: Verbindungsweg Krems – Mautern
    • Jakobsweg Donau: Etappe 3 Herzogenburg – Göttweig
    • Jakobsweg Donau: Etappe 5 Maria Langegg - Melk
    • Jakobsweg Weinviertel: Etappe 6: Kirchberg am Wagram - Krems
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    49,3 km
    Dauer
    12:00 h
    Aufstieg
    1.286 hm
    Abstieg
    1.483 hm
    Höchster Punkt
    696 m
    Tiefster Punkt
    198 m
    aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil