Wandertouren empfohlene Tour

Braunegger-Rundweg

Wandertouren · Waldviertel
Logo Wachau-Nibelungengau-Kremstal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wachau-Nibelungengau-Kremstal Verifizierter Partner 
  • Raxendorf
    Raxendorf
    Foto: Wachau Nibelungengau-Kremstal, Markus Haslinger
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Der sechs km lange Braunegger Rundwanderweg führt uns von 860m Seehöhe leicht bergab durch einen Birken-Fichten-Mischwald und über eine Wiese zum Eibelhof. Von hier geht ein herrlicher Wald- und Wiesenweg ca. 700m bergauf nach Scheib, welches wir durchwandern. Vom Jägerwirt gehen wir noch ca.  zwei Kilometer entlang einer asphaltierten Straße eben nach Braunegg zurück (Gasthof Mayer, Gasthof Liebner). 200m vor Braunegg ist der schönste Aussichtspunkt : Wiegenhalde/ "Wiegenhalt" mit herrlichem Alpenblick.

    Der Wanderweg ist einheitlich und durchgängig mit gelben Tafeln beschildert.

    leicht
    Strecke 6 km
    2:00 h
    200 hm
    204 hm
    905 hm
    725 hm
    Profilbild von Wachau Nibelungengau-Kremstal
    Autor
    Wachau Nibelungengau-Kremstal
    Aktualisierung: 02.02.2023
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    905 m
    Tiefster Punkt
    725 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Notruf Bergrettung Wachau: 140.

    Weitere Infos und Links

    Als Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeit empfehlen wir Braunegger Hof Gasthaus Fam. Mayer, Braunegg 24,Telefon: +43(0)/2758/2236 Fax: Durchwahl 24, Landgasthof Liebner-Pritz, Braunegg 17, und Gasthof Jägerwirt (zwischen Scheib und Braunegg).

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Braunegg ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu erreichen. Am Wochenende verkehrt der Jauerlinger Rufbus. Dieser verbindet die Jauerlinger Naturparkgemeinden (Aggsbach, Emmersdorf, Maria Laach, Mühldorf, Raxendorf, Spitz und Weiten). Der Rufbus muss telefonisch angefordert werden, Tel. 0810/810278. Ein ausführlicher Fahrplan "Mobil in der Wachau" ist bei der Donau Niederösterreich Tourismus erhältlich.

    Anfahrt

    A1 bis Melk, B3 bis Weitenegg, dort rechts auf B216 Richtung Leiben/Pöggstall, kurz vor Pöggstall rechts Richtung Braunegg fahren.

    Parken

    Braunegg, Feuerwehrhaus.

    Koordinaten

    DD
    48.351245, 15.235674
    GMS
    48°21'04.5"N 15°14'08.4"E
    UTM
    33U 517460 5355367
    w3w 
    ///steht.bringt.anmut
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Wanderschuhe, regenfeste Kleidung und Trinkwasser. Die Wanderkarte Wachau ist erhältlich bei der Donau Niederösterreich Tourismus, www.wachau.at

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Kreuzriedel-Rundweg
    • Kaiserhöhlenweg
    • Povat-Rundweg
    • Großer Berg-Rundweg
    • Der Mensch und sein Baum-Rundweg
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    6 km
    Dauer
    2:00 h
    Aufstieg
    200 hm
    Abstieg
    204 hm
    Höchster Punkt
    905 m
    Tiefster Punkt
    725 m
    Etappentour Einkehrmöglichkeit

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil