Am Fuße des Leithagebirges liegt der Naturpark Wüste Mannersdorf – ein idyllisches Ausflugsziel für Spaziergänger:innen, Wandernde und Mountainbiker:innen. Das 1986 eröffnete Areal erstreckt sich über 115 Hektar und ist von einer 4,5 Kilometer langen, herzförmigen Mauer umgeben. Die Mischung aus abwechslungsreicher Landschaft und historischen Bauwerken macht den Naturpark zu einem besonderen Erlebnis.
Geschichte und Sehenswürdigkeiten
Der Name „Wüste“ geht auf eine ungenaue Übersetzung des griechischen Wortes „eremos“ (Einsiedelei) zurück. Im 17. Jahrhundert wurde hier das Karmeliterkloster „St. Anna in der Wüste“ gegründet, das heute als Veranstaltungsort dient. Sehenswert sind zudem die „Alte Pforte“, die Leopoldskapelle und die mystische Burgruine Scharfeneck.
Erholung und Naturerlebnis
Seit 2015 führt ein Themenweg durch den Naturpark, der von den philosophischen Gedanken Marc Aurels begleitet wird. Darüber hinaus laden der Maria-Theresia-Rundwanderweg und der Kaiser-Franz-Josef-Rundwanderweg dazu ein, die Natur in Ruhe zu genießen.
Der Naturpark Wüste Mannersdorf verbindet Natur, Geschichte und Erholung – ein Ort, der zum Entdecken und Verweilen einlädt.