Wir bitten um Geduld

Weinbaugebiet Wagram

  • Blick von Wagramkante, Weinstraße Wagram
  • Vinothek Weritas in Kirchberg am Wagram
  • Kellergasse in Fels am Wagram, Weinstraße Wagram
  • Ausblick auf die Weingärten der Weinstraße Wagram
  • Blick auf die Wagramer Weingärten

Weinbaugebiet Wagram
Marktplatz 44,
3470 Kirchberg am Wagram

Route Google Maps

Verein Tourismus und Regionalentwicklung, Region Wagram
+43 664 1011436
E-Mail schreiben

  • Blick von Wagramkante, Weinstraße Wagram
  • Vinothek Weritas in Kirchberg am Wagram
  • Kellergasse in Fels am Wagram, Weinstraße Wagram
  • Ausblick auf die Weingärten der Weinstraße Wagram
  • Blick auf die Wagramer Weingärten

Die Wiege österreichischer Weinkultur

Der Wagram ist eine mächtige Geländestufe, die sich im Norden der Donau zwischen Feuersbrunn und Stetteldorf erstreckt. Südlich der Donau befinden sich die Weinbau- und Heurigenorte des Tullnerfeldes und ganz im Osten die traditionsreiche Weinstadt Klosterneuburg.

Das Weinbaugebiet Wagram teilt sich in zwei recht unterschiedliche Zonen und umfasst 2.400 ha. Nördlich der Donau erhebt sich der Wagram, eine lang gestreckte und Meter hohe Geländestufe als Herzstück der Region, südlich der Donau liegen die kleinen Weinorte des Tullnerfelds.

Der eigentliche Wagram ist eine geologische Besonderheit: Bis zu 20 Meter hoch türmt sich hier der Löss, in den schon in alter Zeit Naturkeller gegraben wurden und der vor allem dem Grünen Veltliner beste Voraussetzungen bietet. Die Stöcke können hier tief wurzeln und sich so stets eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung sichern. Das Ergebnis sind feinwürzige, kraftvolle Weine, die über eine typische Cremigkeit am Gaumen verfügen. Das gilt aber nicht nur für den Grünen, sondern auch für den Roten Veltliner, der am Wagram eine lange Tradition hat und von den hiesigen Winzern als Rarität liebevoll gepflegt wird. Neben den Rotweinen, deren Potenzial in dem Gebiet immer mehr erkannt wird, sind die edelsüßen Eisweine eine weitere Spezialität des Wagram.

Südlich der Donau, in den kleinen Weinbauorten des Tullnerfeldes wird Gastfreundschaft besonders groß geschrieben: Hier trifft man noch Heurige in ihrer ursprünglichen Form an, die oft nur einige Male im Jahr geöffnet sind: Dann bieten sich die Tische unter den selbst produzierten Köstlichkeiten und der Wein fließt in fröhlicher Runde.

Videotipp

Mit dem Video über das Weinbaugebiet Wagram kann ganz bequem eine Reise durch die wunderschöne Weinlandschaft gemacht werden. Weitere Filme über die Weinstraßen Wachau, Kremstal, Kamptal und Carnuntum finden Sie hier.

Weitere Details

Grüner Veltliner

Grüner Veltliner liefert vom leichten, säurebetonten Wein bis zum hochreifen Prädikatswein alle Qualitätsstufen. Die Lage und Ertragshöhe ist sehr entscheidend für die Qualität. Erwünscht sind würzige, pfeffrige Weine oder Fruchtnoten nach Steinobst.

Riesling

Jugendliche Rieslingweine zeigen charmante Fruchtigkeit und Würze, die sich durch Reife zu großen, komplexen Weinen entwickeln können. Bei diesen Weinen dominieren die Steinobstaromen nach Pfirsich, Marille und exotischen Früchten. Besonders von Terroir in der Wachau, des Kremstals, Kamptals und Traisentals bekommen die Weine eine mineralische Note, die an Schiefer oder Feuerstein erinnert. Riesling reift als Wein langsam und liefert höchste Qualität als Altwein mit rosenartigen Duftnoten. Je nach Reifegrad bildet sich ein angenehmer Petrolton aus, welcher nicht von allen Konsumenten gewünscht wird. Beim späten Befall der Trauben mit Edelfäule entstehen Weine besonderer Art – Auslesen und Beerenauslesen von hervorragender Qualität.

Frühroter Veltliner

Die früh trinkreifen, eher säurearmen Weine sind alkoholarm, haben meist ein herbaromatisches Bukett, das etwas an Blüten und Bittermandeln erinnert.

Roter Veltliner

Die Weine sind säurearm, aber extrakt- und aromenreich (Rosen, Zitrus, Walderdbeeren, Rosinen, Dörrobst), von guter Haltbarkeit und hohem Reifungspotenzial. Häufig haben Prädikatsweine eine Restsüße und eine dezente, gut harmonierende Herbe.

Weißburgunder

Junge Weine zeigen sich blumig mit pikanter Säure, gereifte Weine entwickeln einen Geschmack nach Brot und Nüssen. Der Weinausbau erfolgt langsam und die höchste Qualität wird erst nach längerer Flaschenreife erreicht.

Müller-Thurgau

Die Sorte liefert frühreife, milde Weine mit leichtem Muskatgeschmack. Bei zu geringem Säuregehalt altern die Weine rasch. Prädikatsweine können ein sehr hohes Qualtitätspotenzial erreichen.

Chardonnay

Je nach Reife werden unreife, dünne und grasige, aber bei voller Reife sehr wuchtige Weine gewonnen. Der Weinausbau erfolgt in zwei Stilrichtungen - der klassische im Stahltank mit betonter Frucht und anregender Säure und andererseits, meist international üblich mit biologischem Säureabbau und Reife im Barrique. Das wichtigste Merkmal eines großen Chardonnays ist seine Komplexität, die nur in besonderen Lagen mit kalkreichen Böden entsteht. Die besten Vertreter dieser komplexen Chardonnays wachsen im Nordburgenland und in der Steiermark, aber auch in einzelnen Lagen Niederösterreichs und Wiens.

Gelber Muskateller

Liefert Weine mit mehr oder weniger intensivem Muskatduft und –geschmack. Bei ungenügender Reife sind die Weine arm an Extrakt und daher dünn und säurebetont. Der Muskateller eignet sich besonders als Aperitif und zu Vorspeisen.

Sauvignon Blanc

Die weltweit verbreitete Sorte hat ein charakteristisches Bukett, welches bei Weinen aus nicht vollreifen Trauben aufdringlich unreif, grasig sein kann - bei reifen Trauben entwickelt sich eine Aromavielfalt nach Schwarzen Johannisbeeren, Stachelbeeren und tropischen Früchten. Die Weine entwickeln sich je nach Reifegrad von dezent bis hin zu sehr komplex, welche in Verbindung mit Barriquausbau und biologischem Säureabbau ein großes Entwicklungspotenzial haben. Bei sehr reifem Traubenmaterial treten die vielfältigen Aromanuancen in den Hintergrund und ein kräftiger, würziger Wein entwickelt sich.

Blauer Portugieser

Bei höheren Erträgen entstehen einfache, neutrale und hell gefärbte Rotweine, die rasch reifen und frühzeitig altern. In guten Jahren und bei Ertragsbeschränkung kann der Blaue Portugieser kräftige und extraktreiche Rotweine hervorbringen.

Blauer Burgunder

Der Pinot Noir kann auf idealem Standort, bei hoher Reife und gekonnter Vinifikation hochwertige, lagerfähige Weine hervorbringen, auch wenn die sensible Sorte im Weingarten und im Keller für den Winzer eine Herausforderung darstellt. Charakteristisch ist eine nicht sehr dunkle Farbe. Der typische Duft ist dezent, mit einem Aromenspektrum, das von Erdbeere, Himbeere über Weichseln bis hin zu Dörrpflaumen reicht.

Cabernet

Als Jungwein ist der Wein fruchtig, rauh und gerbstoffbetont mit kräftigem Bukett. Ein guter Cabernet Sauvignon gewinnt im Laufe seiner Reifung zunehmend mit feinen Röstaromen, Aromen von schwarzen Johannisbeeren, oft auch an Lakritze und grüne Paprika erinnernd. Als spätreifende Sorte muss die Sorte in warmen Lagen gepflanzt werden, damit die Weine nicht grasig oder nach grünem Pfeffer schmecken. Die Weine benötigen eine längere Entwicklung, um den Gerbstoff reifen zu lassen. Erst nach längerer Lagerung erreicht der Wein seinen Höhepunkt. Der Einsatz des kleinen Holzfasses ist fast obligat, der Sortentypus wird damit ergänzt.

Blauer Zweigelt

Die Sorte liefert leicht violett-rötliche Weine mit kräftigem Tannin. Bei hoher Reife entstehen vollmundige und langlebige Weine mit Sauerkirschenaromen. Hochwertige Weine werden auch im Barrique ausgebaut.

Merlot

Nur bei hoher Reife und längerem Weinausbau zeigen die Weine viel Frucht und weiche Extraktsüße, dazu runde, harmonische Tannine. Weine mit hoher Reife besitzen gute Lagerfähigkeit. Wenn die Trauben nicht vollständig ausgereift sind, besteht die Gefahr, dass die Weine grasig grün wirken.

Was ist ein Heuriger?

Heurigen sind typisch für die Weinregionen in Niederösterreich. Hier trinken Besucher Eigenbauweine und genießen urige Schmankerl. Ein richtiger Heuriger hat nur zu bestimmten Zeiten geöffnet oder "ausgesteckt", wie es hierzulande heißt.

zum Online-Heurigenkalender