Wir bitten um Geduld

LIMUNADE - Lesung & Musik mit Wolfgang Kühn, Andreas Nastl und Heidelinde Gratzl Kultur in Langenloiser Höfen und Gärten 2025 | 18. Juni

  • Veranstaltung in der Arche Noah

Veranstaltungsort

ARCHE NOAH Schaugarten ,
Obere Straße 40,
3553 Schiltern

Route Google Maps

Weitere Informationen

E-Mail schreiben

  • Veranstaltung in der Arche Noah
LIMUNADE - LESUNG & MUSIK MIT WOLFGANG KÜHN; ANDREAS NASTL UND HEIDELINDE GRATZL
Wolfgang Kühn und Andreas Nastl sind bekannt für ihre pointierten Texte. Heidelinde Gratzl steuert am Akkordeon ausdrucksstarke Klangstücke bei. Alles in allem ein buntes literarisch-musikalisches Potpourri im sommerlichen Garten der Arche Noah.

Wolfgang Kühn, geboren 1965 in Baden, lebt freiberuflich in Zöbing / Langenlois und Wien. 1992 DUM – Das Ultimative Magazin (www.dum.at) mitbegründet. Hans-Weigel-Literaturstipendium des Landes NÖ 2018 / 2019. Jüngste Publikation: „Kurzenbach“, Roman (Bibliothek der Provinz, 2022). Herausgeber zahlreicher Anthologien für die Literaturedition Niederösterreich, zuletzt: „Mein Waldviertel II“ (2024). Musikalisch umtriebig mit „Zur Wachauerin“ und VESSELSKY // KÜHN.

Andreas Nastl, geboren 1965 in Langenlois, wohn- und lebhaft ebendort. „Liederliche Lyrik“ ist der Titel seines jüngsten Gedichtbandes (2024). Auch wenn das Leben oft voller Ungereimtheiten steckt: Der Kamptaler Autor macht sich seinen eigenen Reim drauf! Nach dem autobiografischen Roman "Wie kommt Kuhscheiße aufs Dach?", einigen Erzähl- und Dialekt-Gedichtbänden, ist dies sein mittlerweile sechstes Buch, das veröffentlicht wurde. Zeit für eine Rückschau, wie er findet.

Heidelinde Gratzl, geboren in Wien, aufgewachsen im Wald- und Weinviertel, lebt in Wien. Studien an der Universität für Musik und Darstellende Kunst sowie an der Universität für Angewandte Kunst. Schwerpunkte: Neue Wiener Musik, Traditionelle und experimentelle Musik, Theatermusik, Performances und interdisziplinäre Kooperationen. Nationale und internationale Konzerttätigkeit, Zusammenarbeit u. a. mit Franziska Hatz, Otto Lechner, Albin Paulus, Jelena Popržan und Hans-Joachim Roedelius.

TERMIN:
18.06.2025
19:30

ORT:
Arche Noah Pavillion
Obere Hauptstraße 40, 3553 Schiltern

TICKETS:
VVK € 20,- / AK € 22,-
Reservierungen zum Vorverkaufspreis unter verein@lakult.at

Ausstellung/Museum Musik Literatur

Weitere Details

Eintrittspreis
VVK € 20,- / AK € 22,-
Marketingverbünde
Die Gärten Niederösterreichs, Gartensommer Niederösterreich
Eigenschaften
Hunde erlaubt, Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar
Zahlungsmöglichkeiten
Diners Club, Visa, Master Card, Bankomatkassa
Ausstattung
Restaurant im Haus, Kinderspielplatz im Freien, Kinderspielecke innen, WC-Anlage
Vom Wetter abhängig?
Open Air, als Schlechtwetterprogramm geeignet
Wichtigste Zielgruppen
Jugendliche, Erwachsene, Senioren

Termine & Beginnzeiten

18. Juni 2025
19:30 Uhr

Kultur in Langenloiser Höfen und Gärten 2025 2. Mai bis 30. Juni

Kultur in Langneloiser Höfen und Gärten

Erleben Sie Kulturgenuss in Kombination mit Open-Air Feeling und Schmankerl von heimischen Winzern.


KulturLangenlois GmbH Online Tickets

100 Jahre Stadt Langenlois 1. April bis 31. Dezember

100 Jahre Stadt Langenlois

100 JAHRE STADT LANGENLOIS Um 1080 wurde Langenlois – am Schnittpunkt zwischen Wachau, Wald- und Weinviertel – erstmals urkundlich erwähnt, im Jahr 1310 erhielt der Ort das Marktrecht. Die Bundesregierung beschloss am 20. Februar 1925, Langenlois zur Stadt zu erheben. Eine große Stadterhebungsfeier gab es schließlich am 19. Juli 1925. Jubiläen wurden seither viele gefeiert, zuletzt in den Jahren 1995 und 2000 (Stadtfeste) sowie 2015 (Jahresprogramm). 100 Jahre nach der Ernennung feiert die Stadt Langenlois dieses Jubiläum mit einem bunten Veranstaltungs- und Aktivitätenreigen von April bis Dezember. Einheimische und Besucher werden einen Ort entdecken, an dem Wein zum Erlebnis, Garten zum Schauspiel sowie Kultur und Einkaufserlebnis zum Genuss wird. Die stolze Geschichte der Stadt im Herzen Niederösterreichs wird sich wie ein „grüner“ Faden durch die Stadt und das Jahr ziehen.


Kultur Langenlois Gmbh Online Tickets

Weitere Veranstaltungen aus dieser Serie