Themenwege empfohlene Tour

Kulturweg "Sprechende Römer" in Traismauer

Themenwege · Donau Niederösterreich
Logo Donau Niederösterreich - Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum
Verantwortlich für diesen Inhalt
Donau Niederösterreich - Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum Verifizierter Partner 
  • Blütezeit
    Blütezeit
    Foto: Stadtgemeinde Traismauer, Donau Niederösterreich - Kamptal-Wagram-Tullner Donauraum
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Rund fünfhundert Jahre hatten die strategischen Eroberer ihr Reiterlager in Traismauer aufgeschlagen. Davon zeugen die imposanten Türme und Zeitzeugen in Traismauer. Wo früher Soldaten den Grenzwall beschützten, führt uns heute der Themenweg mit den sprechenden Römern durch die Stadt Traismauer.
    leicht
    Strecke 3,5 km
    0:50 h
    14 hm
    6 hm
    197 hm
    187 hm
    Die sprechenden Römer in Traismauer sind ein spannender Themenweg für Groß und Klein. Sie führen durch das ehemalige römische Reiterkastell "Augustianis" und beinhalten fünf Stationen mit sprechenden römischen Figuren. Sie erzählen von der römischen Geschichte bishin zu weiteren interessanten Sehenswürdigkeiten in Traismauer. Gerne ist der Themenweg auch mit dem Fahrrad zu erkunden. Diese Tour ist in beide Richtungen befahr/begehrbar und in beide Richtungen beschildert.

    Autorentipp

    Erkunden Sie den Themenweg mit dem Fahrrad, in Laufschuhen oder mit Walking-Stöcken.
    Profilbild von Tullner Donauraum
    Autor
    Tullner Donauraum
    Aktualisierung: 22.11.2024
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    197 m
    Tiefster Punkt
    187 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 86,02%Schotterweg 3,75%Naturweg 0,33%Straße 9,88%
    Asphalt
    3 km
    Schotterweg
    0,1 km
    Naturweg
    0 km
    Straße
    0,3 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Nibelungenhof

    Sicherheitshinweise

    Notruf Rettung: 144, EU Notruf: 112, Notruf Polizei: 133, Ärztenotdienst: 141, SMS-Notruf für Gehörlose: 0800 133 133;

    Weitere Infos und Links

    www.tullnerdonauraum.com , www.traismauer.atwww.donau-limes.at, www.schloss-traismauer.at

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Bahn, dem Bus oder dem Leihradl nach Traismauer, Fahrpläne online einsehbar.

    www.oebb.at , www.postbus.at , www.nextbike.at, www.anachb.at

    Anfahrt

    Anfahrt aus Wien: A22 und S5

    Anfahrt aus dem Westen: Westautobahn A1

    Anfahrt aus dem Süden: A21

    Anfahrt aus dem Norden: A22, S5, Knoten St. Pölten S33

    Parken

    Parkmöglichkeiten für Ihr KFZ sind in und rund um die Innenstadt kein Problem. Die Tarife der Kurzparkzonen entnehmen Sie bitte der Ausschilderung vor Ort.

    Koordinaten

    DD
    48.371133, 15.760474
    GMS
    48°22'16.1"N 15°45'37.7"E
    UTM
    33U 556319 5357830
    w3w 
    ///verbreiten.gelernter.ehrlicher
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Feste Schuhe, Regenschutz, ausreichend Trinkwasser

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Der Korkenzieher Themenweg
    • Marillen-Erlebnisweg Krems-Angern
    • Schnupper-Tour Dürnstein
    • Entdecker-Tour Dürnstein
    • Spektakuläre Dürnstein Tour
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    3,5 km
    Dauer
    0:50 h
    Aufstieg
    14 hm
    Abstieg
    6 hm
    Höchster Punkt
    197 m
    Tiefster Punkt
    187 m
    aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Von A nach B geologische Highlights

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil