Wir bitten um Geduld

Spezialführung Dienstboten-G´schichten | Eine Reise durch die Zeit...mit Hausdiener Emanuel Rak 1. Mai

  • Dienstboten-G'schichten
  • Schloss Artstetten
  • Schloss Artstetten
  • Schloss Artstetten
  • Dienstboten-G´schichten
  • Dienstboten-G´schichten

Veranstaltungsort

Schloss Artstetten ,
Schlossplatz 1,
3661 Artstetten

Route Google Maps

Weitere Informationen

Telefon: +43 7413 8006
E-Mail schreiben
Website

  • Dienstboten-G'schichten
  • Schloss Artstetten
  • Schloss Artstetten
  • Schloss Artstetten
  • Dienstboten-G´schichten
  • Dienstboten-G´schichten
Das Leben des Thronfolgers und seiner Familie ist bestens dokumentiert und durch einen Besuch des Erzherzog Franz Ferdinand-Museums mit seinen Schlüsselloch-Geschichten nachvollziehbar. Ein Blick „hinter die Kulissen“ ist doch immer interessant und stillt die neugierige Frage: Wie sah es „Downstairs“, bei den Dienstboten aus?

Erzherzog Franz Ferdinands ehemaliger Hausdiener, Emanuel Rak, erzählt während des Museumsrundgangs aus seinem ereignisreichen aber auch amüsanten Leben! Da Dienstboten meist gern „plaudern“, kommt auch das bewegte Leben seiner Kollegen nicht zu kurz.

Bitte um telefonische Voranmeldung: 07413-8006

Zeitbedarf: ca. 1,5 Stunden.
Der Führungsaufpreis beträgt € 12,00 pro Person (ab 6 Jahre).

Mai bis Oktober: Unsere Spezialführung „Dienstboten G’schichten“, jeden Do & Sa & So um 14:30 Uhr
Juli & August zusätzlich am Mo um 14:30 Uhr

Führung/Tour

Weitere Details

Eintrittspreis
12 € Führungsaufpreis zzgl. Eintrittspreis
Freier Eintritt mit Niederösterreich-CARD
Marketingverbünde
Die Gärten Niederösterreichs
Top Veranstaltungen
Top Destination
Ausstattung
Café im Haus, WC-Anlage, Wickelraum, Kinderspielecke innen
Eigenschaften
Hunde erlaubt
Barrierefreiheit
eingeschränkt rollstuhltauglich
Zahlungsmöglichkeiten
Master Card, American Express, Visa, Diners Club, Bankomatkassa
Verbünde
TOP Ausflugsziel, Niederösterreich-CARD
Vom Wetter abhängig?
als Schlechtwetterprogramm geeignet

Termine & Beginnzeiten

1. Mai 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
10. Mai 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
11. Mai 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
18. Mai 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
29. Mai 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
1. Juni 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
7. Juni 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
8. Juni 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
12. Juni 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
15. Juni 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
22. Juni 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
26. Juni 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
29. Juni 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
3. Juli 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
10. Juli 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
20. Juli 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
24. Juli 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
27. Juli 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
3. August 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
7. August 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
10. August 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
17. August 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
31. August 2025
14:30 bis 16:00 Uhr
7. September 2025
14:30 bis 16:00 Uhr