Wir bitten um Geduld

Gipfeltreffen | Hopkinson Smith & Wolfgang Muthspiel | Laute und Gitarren Festival Imago Dei 2025 | 11. April

  • Sujet 2025

Veranstaltungsort

Klangraum Krems Minoritenkirche ,
Minoritenplatz 4,
3500 Stein an der Donau

Route Google Maps

Weitere Informationen

Telefon: +43 2732 908033
E-Mail schreiben
Website

  • Sujet 2025
Werke von Giovanni Girolamo Kapsberger, John Dowland, George Gershwin, The Beatles, Wolfgang Muthspiel
Konzerteinführung: Albert Hosp

Uraufführung
Der etwas reißerische Titel trifft in unserem Fall absolut zu: Hopkinson Smith ist einer der bedeutendsten Lautenisten weltweit. Seit den 1970er Jahren legt der in New York Geborene ein preisgekröntes Album nach dem anderen vor. So nannte das Fachmagazin Gramophone seine Version der Violin-Partiten von Bach „the best recording of these works on any instrument“. Sein Herz schlägt aber auch für „frühbarocke Chaoten“ (Smith) wie den exzentrischen Venezianer G.G. Kapsberger oder den „Singer-Songwriter der Renaissance“ John Dowland.

Wolfgang Muthspiel, im steirischen Judenburg geboren, ist seit mehr als 30 Jahren eine fixe Größe im internationalen Jazz. Wir finden seinen Namen Seite an Seite mit Gary Burton, Brad Mehldau oder Chris Cheek. Wenn New York einen Guitar Summit einberuft, ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit unter den Angefragten. Und sein aktuelles Album „Etudes / Quietudes“ entwickelt sich gerade zum Standardwerk akustischer Gitarren-Literatur.

Smith & Muthspiel: Der eine hat ein Diplom von Harvard, der andere vom Berklee College, dem Mekka der Jazz-Schulen in Boston. Die Tatsache, dass beide in Basel unterrichten, legte den geographischen Ausgangspunkt für dieses von uns in Auftrag gegebene – ja, eben, Gipfeltreffen! So werden die beiden bei uns zunächst jeweils solo spielen und dann ihre Spitzenkräfte zusammenlegen.


Musik Musik

Weitere Details

Eintrittspreis
€ 32
Vom Wetter abhängig?
als Schlechtwetterprogramm geeignet

Termine & Beginnzeiten

11. April 2025
19:00 Uhr

Festival Imago Dei 2025 29. März bis 21. April

Sujet 2025

Weitere Veranstaltungen aus dieser Serie