Wir bitten um Geduld

Demokratie gestalten – Deine Stimme zählt! | Gemeinsam unsere Demokratie besser verstehen lernen und stärken! 3. April

  • Demokratie Werkstatt

Veranstaltungsort

Gesundheitszentrum Goldenes Kreuz,
Langenloiser Straße 4,
3500 Krems an der Donau

Route Google Maps

Weitere Informationen

E-Mail schreiben

  • Demokratie Werkstatt
Knapp konnte in Österreich eine Regierung unter der Führung einer rechtsextremen Partei verhindert werden. Unsere Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Die Entwicklungen in Europa, das Erstarken rechtspopulistischer Parteien und verbreitete Politikverdrossenheit zeigen, wie dringend es ist, Angst- und Ohnmachtsgefühle zu überwinden und sich für demokratische Werte einzusetzen.

Doch welche Möglichkeiten gibt es, aktiv zu werden?
Wie können wir uns wirksam für Themen engagieren, die uns wichtig sind – von Klimawandel und sozialer Ungleichheit bis hin zu Migration oder den Schutz unserer Lebensgrundlagen? Durch unsere Beteiligung stärken wir die Demokratie.

Eine Demokratie-Werkstatt in Kooperation von ANIMA der Erzdiözese Wien und dem Verein ebi im April bietet Raum für Austausch und Auseinandersetzung rund um die genannten Themen.
Methodisch werden wir mit Soziometrie, thematischen Kurzinputs und szenischem Spiel auf der kognitiven und emotionalen Ebene arbeiten.

Teil 1: Do., 3. April von 17 bis 21 Uhr
Teil 2: Sa., 12. April von 14 bis 18 Uhr

Referentin: Mag.a Elisabeth Sterzinger, Gestalttrainerin in der Erwachsenenbildung, ist Soziologin und Aktivistin für Menschenrechte und Klimaschutz- aktuell bei #zusammenHaltNÖ.
Kursbeitrag: Kostenfrei; gefördert aus Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung

Anmeldung: janine.steinberger@verein-ebi.at oder 0664/9155895
Verein ebi – Eigenständige Bildungsinitiativen www.verein-ebi.at

Kursbeitrag: Kostenfrei; gefördert aus Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung

Kurs/Bildung

Weitere Details

Eintrittspreis
Freier Eintritt
Vom Wetter abhängig?
als Schlechtwetterprogramm geeignet
Wichtigste Zielgruppen
Senioren, Erwachsene, Jugendliche

Termine & Beginnzeiten

3. April 2025
17:00 bis 21:00 Uhr
12. April 2025
14:00 bis 18:00 Uhr