• Stift Göttweig mit Weingärten im Vordergrund
  • Römisches Stadtviertel, Römerstadt Carnuntum
  • Ruine Aggstein © Steve Haider
  • Gartenanlage der GARTEN TULLN © DIE GARTEN TULLN / Philipp Monihart
  • Kunstmeile Krems Aussenansicht

Pressebereich

Wein, Genuss, Wow! - Weinfrühling an der Donau

Artikel drucken

Donau NÖ News


Im Frühling öffnen so viele Winzer wie sonst nie im Weinjahr gleichzeitig ihre Weinkeller, um die jungen Weine zu verkosten. Die Weinfrühlingveranstaltungen entlang der niederösterreichischen Donau verheißen besonders vielfältigen Weingenuss. In den Weinanbaugebieten Wachau, Kremstal, Kamptal, Traisental, Wagram und Carnuntum stehen bis Ende Mai die neuen Wein-Jahrgänge im Mittelpunkt.

Spitz, 09. April 2025. Klein aber fein: So könnte man den Weinjahrgang 2024 angesichts der niedrigeren Erntemengen, aber der doch guten Qualität zusammenfassen. Spätfrost, Hagel und Hochwasser erschwerten die Arbeiten in den Weingärten. Umso ausgiebiger feiern die Winzerinnen und Winzer den neuen Jahrgang bei den zahlreichen Weinfrühlingveranstaltungen. 

Beim Petroneller Weinfrühling am Samstag, den 26. April, erwartet die Gäste ein genussvolles Weinerlebnis mit spannenden Einblicken in die besonderen Lagen und Sorten der Petroneller Winzer. Die Weingüter Dietrich, Herl, Hillebrand, Hörler und Pimpel präsentieren ihre neuen Jahrgänge und laden zur Verkostung ein. 

Eine gute Gelegenheit, die neuen Weine zu probieren, ist auch der gemeinsame Weinfrühling von Kamptal, Kremstal und Traisental. Am 26. und 27. April öffnen in den drei Weinbaugebieten rund 220 Weingüter die Pforten ihrer Weinkeller und bitten zur Verkostung des neuen Jahrgangs. Über 70 Weingüter haben auch schon am Freitag, 25. April von 14 bis 18 Uhr, geöffnet. Und wer sich ganz dem Genuss hingeben möchte, sollte ohne Auto anreisen. Eigene Weinfrühling-Busse verbinden am Samstag und Sonntag die drei Weinbaugebiete. Mit dem Eintrittsband um 35 Euro, ist die Fahrt für die Besucher:innen übrigens kostenlos. Auch die Anreise mit dem Zug von Wien und Linz nach Krems ist einfach möglich. Nähere Informationen zum Mobilitätsangebot gibt es auf der Website: www.weinfruehling.info/ 
 
Mehr als 100 Winzer der Vinea Wachau laden am 3. und 4. Mai zum Wachauer Weinfrühling. Mit dem Eintrittsband (40 Euro) können bei zahlreichen Winzern von Mautern bis in den Spitzer Graben vinophile Köstlichkeiten probiert werden. Die Wachau-Linienbusse 715 und 720, die Wachaubahn und die Donaufähren können an beiden Tagen übrigens kostenlos (mit Eintrittsband) genutzt werden. Nähere Infos: www.vinea-wachau.at
 
Von 3. bis 29. Mai bietet die Region Wagram mit dem „Lössfrühling“ ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie: vom Weingenuss und kulinarischen Schmankerln über Erkundungstouren in die einzigartige Naturlandschaft mit ihren faszinierenden Lössformationen und beeindruckender Tier- und Pflanzenwelt bis hin zu kulturellen Veranstaltungen.  
Eine Veranstaltung des Lössfrühlings ist „Wagram Wein Frühling“ am Wochenende von 3. und 4. Mai. Über 100 Winzer der jungen Weinbauregion öffnen ihre Winzerhöfe und bieten ihre Weine zur Verkostung an. 
 
Ebenfalls am 3. und 4. Mai findet die Tour de Vin im Kamptal, Kremstal, Traisental und Wagram statt. Das Motto lautet: kosten – plaudern – kaufen. Die 41 Mitgliedsbetriebe und Traditionsweingüter laden ein, den neuen Jahrgang zu verkosten. Und auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: Riedenwanderungen, Kellerführungen, Kunstausstellungen, Raritäten-Verkostungen, Sparkling-Oyster-Club, Wirtshaus Pop-up, Grill & Chill und vieles mehr.Tickets sind im Vorverkauf erhältlich und kosten 35 Euro. Nähere Infos: www.tourdevin.at
 
 
Alle Termine und mehr Details zu den Weinfrühlingsveranstaltungen finden sich übersichtlich zusammengefasst auf www.donau.com/weinfruehling 
 

 

Foreign Languages

Pressekontakt

Für weitere Informationen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Barbara Elser

+43 664 3111 304 barbara.elser@donau.com mehr erfahren