Gästebefragung: Urlaubsland Österreich – Feedback geben und gewinnen! Jetzt mitmachen!
Marc-Aurel-Park 1b,
3430 Tulln an der Donau
Route Anfahrt zum Parkplatz Google Maps
Virtulleum - Stadtmuseum Tulln
+43 2272 690-189
E-Mail schreiben
Web
Facebook
Das VIRTULLEUM ist eine spannende Expedition auf den Spuren der Tullner Stadtgeschichte(n).
Die Geschichten von Tulln lassen sich am besten in der Stadt selbst erzählen. Die VIRTULLEUM-App (als Gratis-Download für iOS & Android) und die Geschichtswürfel führen Sie zu geschichtsträchtigen und inspirierenden Orten in der Stadt. Sie erzählt die zweitausendjährige Tullner Stadtgeschichte neu. Anhand von 30 ausgewählten Orten sowie 30 Objekten aus 5 historischen Epochen, zum Beispiel mittels einer römischen Mauerkelle oder einer frühmittelalterlichen Gewandspange.
Lassen Sie sich auf Ihre persönliche Stadtexpedition ein! Es erwartet Sie ein besonderes Erlebnis:
Das VIRTULLEUM ist für alle da, die mehr über die Stadt Tulln erfahren möchten, und für alle, die ein unterhaltsames Programm suchen. Hier gehts zum Folderdownload.
Die inspirierende Form der Geschichtsvermittlung ist in Österreich einzigartig. www.virtulleum.at
Gratis-Download für iOS & Android unter:
iOS
Android
Das Römermuseum Tulln, die Dokumentation über das kaiserliche Frauenstift sowie das Virtulleum werden jetzt unter dem Begriff „Stadtmuseum Tulln“ zusammengefasst.
Öffentliche Anreise per Bahn & Bus:
Die Anreise mit der S40 oder dem Regionalexpress (REX) vom Wiener Franz-Josefs-Bahnhof dauert ca. 20-40 Minuten und von St. Pölten aus ca. 70 Minuten. Den aktuellen Fahrplan finden Sie hier.
Öffentliche Buslinien (Postbus, Bahnbus, Regionalbus, Wieselbus, Rundlinien-Verkehr) bringen Sie ebenfalls gut an Ihr Ziel.
Mo & Di Ruhetag
Ruhetage in der Saison: Montag & Dienstag
Durch das Klicken eines der nachfolgenden Links öffnen Sie eine Verbinung zu einem externen Service.
Gewünschte Sprache wählen