Wir bitten um Geduld

Burgruine Schlossberg – die Heimenburg

  • Schlossberg Hainburg/Donau, Luftbildaufnahme

Schlossbergstraße ,
2410 Hainburg an der Donau

Route Google Maps

Burgruine Schlossberg – die Heimenburg
+43 2165 62111400 E-Mail schreiben Web

  • Schlossberg Hainburg/Donau, Luftbildaufnahme

Ein beliebtes Ausflugsziel ist der 291 Meter hohe Schlossberg mit der majestätischen Burgruine Heimenburg! Von oben genießt man einen wunderbaren Rundblick auf Hainburg, den Nationalpark Donau-Auen und Bratislava. Die Burganlage besteht aus Burgtor, Burghof, Pankratiuskapelle, Palast und Wohnturm.

Die Geschichte dieser Festung reicht bis in die Mitte des 11. Jahrhunderts zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie 1040, im Jahre 1050 war Baubeginn.  Besonders romantisch wurde es hier 1252: In der Burgkapelle, der sogenannten Pankratiuskapelle, heiratete der legendäre spätere "Böhmenkönig" Ottokar die Babenbergerin Margarete. Die Burg erlebte ihre Blütezeit unter Herzog Leopold VI., dem "Glorreichen", dessen Gemahlin Theodora in Hainburg residierte.

Doch das Schicksal meinte es nicht immer gut mit der Heimenburg: 1529 wurde sie von den Osmanen zerstört, 1683 erlitt sie bei der zweiten Türkenbelagerung weitere schwere Schäden.

Nach 1742 verfiel die einst stolze Anlage zusehends.

Zum Glück kümmert sich seit 1975 der engagierte Verein "Arbeitsgruppe Schlossberg" um den Erhalt der historischen Mauern. Heute ist der Schlossberg nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch eine eindrucksvolle Kulisse für Veranstaltungen und Konzerte.

Weitere Details

mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar