• GARTEN TULLN barrierefrei © DIE GARTEN TULLN / Philipp Monihart

Barrierefrei unterwegs an der Donau

Ausflugstipps und Urlaubsangebote für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Menschen, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, stehen oft bei der Planung eines Urlaubs oder Ausflugs vor Herausforderungen. Gilt es ja, geeignete Beherberger, Gastronomiebetriebe und Ausflugsziele für einen gelungengen Aufenthalt zu finden. Wir haben jene Betriebe übersichtlich zusammengestellt, die für einen hürdenlosen Besuch gut vorbereitet sind.

Barrierefreier Besuch bei den Römern
Modernes Museumserlebnis Carnuntum: Zeitgemäße Umgestaltungen optimieren ab sofort das Erlebnis der Römerstadt Carnuntum – im Besonderen für Rollstuhl-Fahrer und Besucher mit Seh- oder Hör-Behinderung. Für Gäste im Rollstuhl wird das Innere der Häuser bei einer barrierefrei zugänglichen Infoinsel als Film gezeigt. In den römischen Häusern und der umgebenden Pflasterstraße finden sich einige Unebenheiten und teilweise höhere Stufen. Für den Besuch der Gebäude stehen mobilen Rampen zur selbständigen Benützung im Gelände bereit. Ein taktiles Boden-Leitsystem führt vom Parkplatz bis ins Gelände – für Menschen mit Seh-Behinderungen. Die neuen Informationstafeln sind taktil und in Braille-Schrift erfassbar. Kurz-Führer in Braille-Schrift oder für Lese-Schwäche liegen gratis auf. Induktive Systeme sollen den Besuch mit Hör-Behinderung erleichtern.

 

Stifte und Schlösser barrierefrei besuchen
Hier treffen spannende Geschichte und beeindruckende Architektur aufeinander: etwa im barocken Benediktinerstift Melk oder dem Stift Göttweig, die beide hoch über der Donau liegen und trotzdem hürdenlos zu besuchen sind. Auch das Stift Klosterneuburg ist für Menschen, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, gut zu besuchen. In den beiden Marchfeldschlössern Schloss Hof und Schloss Niederweiden kann man auch noch die großartig angelegten Gartenanlagen bestaunen. 

Barrierefrei übers Wasser
Auch das Element Wasser lässt sich ohne Hürden erfahren: Die Schiffe der DDSG laden ein zum Genuss am Fluss. Mit tollem Bord-Restaurant geht’s über die schöne blaue Donau durch die Wachau.

 

Hürdenloses Naturerlebnis
Blühende Gärten als Inspiration, verschlungene Wege und bunte Spielplätze: In der GARTEN TULLN oder in den Kittenberger Erlebnisgärten – Spiel und Spaß unter freiem Himmel sind hier für die ganze Familie garantiert. Auch im schlossORTH Nationalpark-Zentrum steht einem unbeschwerten Ausflug in die Natur nichts im Wege. Es gibt an mehreren Stationen taktile Übersichtspläne und drehbare Infotafeln mit 3D-Tiermodellen. Audiotexte liefern über spezielle QR Codes die Beschreibungen der Lebewesen.

Barrierefrei unterwegs auf ausgewählten Wanderwegen
Wer die einzigartige Landschaft an der niederösterreichischen Donau genießen möchte, dem seinen einige leichte Wanderwege ans Herz gelegt, die etwa auch mit einem Elektro-Rollstuhl befahrbar sind.
Der Donauweg bei Mautern führt auf einem asphaltierten Weg von der Römerhalle in Mautern entlang der Donau und bietet einen fantastischen Ausblick auf die Stadt Krems und auf das Benediktinerstift Göttweig. Entlang der Marillenmeile rund um den Winzerort Rossatz lässt sich die Strecke zwischen Donau und Bundesstraße bequem auf Asphalt befahren. Von Rothenhof bis Unterloiben ist auch ein Teilstück des bekannten Welterbesteiges Wachau (Teil der Etappe 1 von Krems bis Dürnstein) hürdenlos zu bewältigen. Im Nibelungengau empfehlen wir die Donauseen Runde bei Leiben, die Stadtrunde in Ybbs an der Donau oder die Nibelungenweg Runde in Pöchlarn, der Geburtsstadt Oskar Kokoschkas. 
In Tulln bietet sich der durchgehend asphaltierte Egon Schiele Weg an, der auf den Spuren des berühmten Malers durch die Stadt führt. 

Den Donauradweg hürdenlos befahren
Der beliebte Radweg ist an beiden Donauufern – von der Landesgrenze zu Oberösterreich bis zur Stadt Wien – über 1 Meter breit und somit für behindertengerechte Fahrzeuge „Dreiräder“ gut befahren.

Urlaub oder Ausflug barrierefrei verbringen

Wir bitten um Geduld

Barrierefreie Ausflug-Tipps

Ob beim Besuch der imposanten Stifte Göttweig oder Melk hoch über der Donau, der malerischen Parks rund um die Schallaburg oder Schloss Hof oder bei einem Ausflug inmitten der Natur, etwa in der GARTEN Tulln oder bei den Kittenberger Erlebnisgärten. Viele Ausflugsziele entlang der Donau kann man hürdenlos besuchen.

Wir bitten um Geduld
Karte einblenden
6
8
3
23
18
Leaflet © OpenStreetMap contributors
58 Ergebnis(se)
Flugvorführung
1

Adlerwarte Kreuzenstein

Die Adlerwarte Kreuzenstein bietet ein einzigartiges Erlebnis, das ihre Gäste in die faszinierende Welt der Greifvögel entführt. Ein Team von hochqualifizierten Falknern und...


weiterlesen
Aubad Tulln
3

Aubad Tulln

Das Aubad Tulln ist der ideale Ort für Sommer, Spaß und Erholung. Der 50.000 m² große Badesee mit Insel bietet Platz zum Schwimmen und Entspannen. Zwei Wasserrutschen, Spielplätze,...


weiterlesen
flugaufnahme__stift_goettweig
5

Benediktinerstift Göttweig

Unübersehbar thront das Benediktinerstift Göttweig in 422 m Seehöhe am östlichen Rand der weltberühmten Wachau. Seit 2000 gehört Stift Göttweig zum UNESCO-Weltkulturerbe ist daher...


weiterlesen
brauschneider_aussen
6

BrauSchneider

Den "Stoff, aus dem echte Biere sind" können Sie in der Privatbrauerei BrauSchneider entdecken. Probieren Sie die außergewöhnlichen und mit viel Liebe zum Handwerk gebrauten...


weiterlesen
Burgruine Aggstein
7

Burgruine Aggstein

Vermutlich Anfang des 12. Jahrhunderts von den Kuenringern begründet, erhielt sie ihre in Grundzügen bis heute erhaltene Form gut drei Jahrhunderte später. Ihren wechselnden...


weiterlesen
Danubium Tulln
8

Danubium

Das Danubium in Tulln ist ein modernes Veranstaltungszentrum, das Raum für Kultur, Events und besondere Erlebnisse bietet. Die stilvolle Architektur und die flexible Nutzung machen...


weiterlesen
DDSG Blue Danube Schiffahrt
9

DDSG Blue Danube Schifffahrt

Unter dem Motto „Glücksmomente am Schiff“ legt die aus neun modernen Schiffen bestehende DDSG-Flotte zu unzähligen Schifffahrten sowohl untertags als auch abends ab. Egal, ob eine...


weiterlesen
DIE GARTEN TULLN
10

DIE GARTEN TULLN

DIE GARTEN TULLN ist die erste ökologische Gartenschau Europas und Top Ausflugsziel in Niederösterreich. Die 70 Schaugärten, der 30 Meter hohe Baumwipfelweg und bunte...


weiterlesen
Egon Schiele Museum
12

Egon Schiele - Museum

Egon Schiele privat: Im Egon Schiele Museum Tulln den Menschen kennenlernen.Das Egon Schiele Museum in Tulln gibt spannende Einblicke in das Leben und Schaffen des berühmten...


weiterlesen
Egon Schiele Weg
13

Egon Schiele Weg

Der Egon Schiele Weg in Tulln bietet einen interaktiven Rundgang zu den wichtigsten Schauplätzen seiner Kindheit. Auf dem 3,6 km langen Weg erfahren Besucher spannende Geschichten,...


weiterlesen
Heurigen Aschauer
16

Fam. Aschauer

Erleben Sie bei der Kellerführung bei einem traditionellen Wachauer Familienbetrieb einen Einblick in die Verarbeitung von der Traube bis in die Flasche mit anschließender...


weiterlesen
TDR-FineArtGallerie Traismauer außen
17

FINE ART Galerie & Musik

In zahlreichen Ausstellungen zeigt FINE ART Galerie & Musik aktuelle, innovative Kunstpositionen im regionalen wie im internationalen Kontext und auf anspruchsvollem Niveau....


weiterlesen
Galerie Daliko
18

Galerie Daliko

Verein DALIKO - österreichische Galerie und Projektwerkstatt für zeitgenössische Kunst und internationalen künstlerischen Dialog.Der Verein lädt etablierte heimische und...


weiterlesen
Galerie Kopriva
19

Galerie Kopriva Krems

Im Zentrum der Stadt befindet sich die Galerie Kopriva, die auf 380 m² österreichische Kunst des 20. Jahrhunderts zeigt. Neben der jeweils aktuellen Ausstellung im Hauptraum werden...


weiterlesen
Golfclub Lengenfeld
20

Golfclub Lengenfeld

Nur zehn Autominuten von Krems und der Weinstadt Langenlois liegt die 36-Loch Anlage mit den beiden Kursen Kamptal (Par 71) und Donauland (Par 72). Die Plätze sind perfekt in die...


weiterlesen
Hotel DCC
21

Diamond Country Club

Der Championship Course, Austragungsort der Lyoness Open powered by Sporthilfe Cashback Card vor den Toren Wiens, fordert durch das Course-Mangement und das zentrale Element Wasser...


weiterlesen
TDR-EscapeRoomHdD
23

Haus der Digitalisierung

Das Haus der Digitalisierung in Tulln hat im Jänner 2023 eröffnet und bietet vielfältige Möglichkeiten, Digitalisierung real zu erleben.Die neue Ausstellung SMART DATA + DU - Vom...


weiterlesen
Haus der Regionen
24

Haus der Regionen

Die Idee der Volkskultur Europa ist die Präsentation der europäischen Regionen und ihrer Regionalkultur im Rahmen eines künstlerischen Programms. In der "Galerie der Regionen"...


weiterlesen
Karikaturmuseum Krems
26

Karikaturmuseum Krems

Das Karikaturmuseum Krems - Österreichs einziges Museum für Karikatur, Bildsatire, Comic und Cartoon - liegt nur 5 Gehminuten von der Schiffsanlegestelle Krems - Stein und der...


weiterlesen
Kartause Aggsbach Aussenansicht
27

Kartause Aggsbach

Das Kloster wurde 1380 durch Heidenreich von Maissau gegründet. 1782 wurde das Kloster durch Kaiser Joseph II. aufgehoben und in ein Schloss umgewandelt. Teile des Klosters wurden...


weiterlesen
Kräuterspirale in den Kittenberger Erlebnisgärten
28

Kittenberger Erlebnisgärten

Zwischen Weinbergen, harmonisch eingefügt ins Hügelland in Schiltern bei Langenlois, haben Reinhard Kittenberger, seine Familie und sein Team mit meisterlicher Leidenschaft eines...


weiterlesen
LOISIUM Weinerlebniswelt
30

LOISIUM WeinWelt & Vinothek

Internationale Welt-Architektur von Steven Holl und modernes Life-Style Ambiente in den wunderschönen Weingärten von Langenlois. Die LOISIUM WeinWelt & Vinothek hat sich als...


weiterlesen
Aussenansicht Mole Melk
31

Mole Melk

Das neue Restaurant Mole Melk am Melker Hafenspitz ist ein aufregendes Projekt, das auf dem Gelände des ehemaligen Fährhauses direkt am Radweg an der Donau entstand. Geplant von...


weiterlesen
Museum Carnuntinum
32

Museum Carnuntinum

Das 1904 im Stile einer römischen Landvilla errichtete Gebäude ist das Schatzhaus Carnuntums. In der aktuellen Ausstellung „Weltstadt am Donaulimes“ erleben die Besucher die...


weiterlesen
Friedensmuseum Erlauf aussen
33

Museum ERLAUF ERINNERT

Das Museum ERLAUF ERINNERT beschäftigt sich mit dem Geschichte des 2. Weltkrieges und des Kriegsendes, dem Nationalsozialismus und seinen Folgen, mit Erinnerungskultur, sowie mit...


weiterlesen
Museum Gugging Außenansicht
34

Museum Gugging

Das Museum Gugging ist österreichweit der einzige Ausstellungsort für Art Brut. Mit Art Brut bezeichnete der französische Künstler Jean Dubuffet eine ursprüngliche Kunst, die ohne...


weiterlesen
Klostergarten
35

Nibelungenplatz Tulln

Tullns neuer NibelungenplatzDer Nibelungenplatz in Tulln wurde zum klimafitten Begegnungsraum umgestaltet. Er bietet Grünflächen, Schattenzonen, eine Outdoor-Bar und...


weiterlesen
Donaulände Tulln
37

Die Donaulände Tulln

DONAULÄNDE TULLN: TULLNS SCHÖNSTER ÖFFENTLICHER GARTENBesuche an der Donaulände zum Verweilen sind nicht nur eine Empfehlung für Erwachsene – Kinder haben ausreichend Platz zum...


weiterlesen
39

Römerstadt Carnuntum

Römisches Stadtviertel
Weltweit einmalig wurde in Carnuntum ein Teil eines römischen Stadtviertels am Originalstandort rekonstruiert. Komplett wiederaufgebaute Häuser mit römischer...


weiterlesen
Schifffahrtsmuseum
40

Schifffahrtsmuseum

Im modern gestalteten Schifffahrtsmuseum im Schloss Erlahof kann man sich über die Geschichte der Schifffahrt informieren. Das Schifffahrtsmuseum bietet Ihnen eine große Auwahl an...


weiterlesen
Schloss Artstetten
41

Schloss Artstetten

Hoch über der Donau liegt inmitten eines verträumten Parks das bezaubernde Schloss Artstetten, flankiert von sieben charakteristischen Türmen. Hier wird das Andenken an Thronfolger...


weiterlesen
Schloss Hof
42

Schloss Hof

SCHLOSS HOF - Das Erlebnisparadies für die ganze Familie!Die barocke Festkultur, die einst das Leben auf Schloss Hof bestimmte, kommt nach wie vor zu Ehren. Das gesamte Areal wird...


weiterlesen
Schloss Marchegg
43

Schloss Marchegg

750 Jahre Schlossgeschichte - Schloss Marchegg
Das historisch bedeutende Schloss wurde einst als Teil der Stadtbefestigung Marcheggs durch König Ottokar II. von Böhmen 1268...


weiterlesen
Schloss Niederweiden, Marchfeld
44

Schloss Niederweiden

Privates Kleinod des Prinzen Eugen von SavoyenErnst Rüdiger Graf von Starhemberg beauftragte um 1693 Johann Bernhard Fischer von Erlach, ein kleines Jagdschloss zu entwerfen. 1726...


weiterlesen
Schlosss Spitz
46

Schloss Spitz

Im Zentrum unseres Ortes umgeben von Weinbergen liegt das Schloss Spitz, welches seit 1991 im Besitz der Marktgemeinde Spitz ist. Um den Besuchern das Schloss als Begegnungsstätte...


weiterlesen
Altschloss
47

Schloss Thalheim

Vor nicht allzu langer Zeit war Schloss Thalheim eine Ruine, heute erstrahlt es in neuem Glanz. Aufwendig und behutsam wurden die historischen Mauern renoviert und beherbergen...


weiterlesen
Römermuseum Tulln
50

Stadtmuseum Tulln

Das STADTMUSEUM TULLN vereint  das Römermuseum, die Dokumentation über das kaiserliche Frauenstift und das Virtulleum.
Im Römermuseum im Marc Aurel-Park wird das Leben im...


weiterlesen
Stift und Schloss Dürnstein
51

Stift Dürnstein

Das Stift Dürnstein wurde 1410 als Augustiner-Chorherrenstift gegründet, 300 Jahre später prachtvoll barock umgebaut und 1788 durch Kaiser Joseph II. aufgehoben. Seit damals gehört...


weiterlesen
Stift Klosterneuburg
52

Stift Klosterneuburg

Ein Ort.Tausend GeschichtenIm gesamten deutschen Sprachraum gibt es keinen zweiten Ort, an dem geistliches und weltliches Leben so sehr zur Einheit verwachsen sind, wie im Stift...


weiterlesen
Stift Melk im Frühling
53

Stift Melk

Bewegte Geschichte und pulsierende Gegenwart: Seit seiner Gründung im Jahr 1089 wird das barocke Stift Melk von Benediktinermönchen bewohnt und bewirtschaftet. Heute ist es...


weiterlesen
dscf1110_web
54

Straußenland Gärtner

Willkommen im sicher exotischsten Ausflugsziel im niederösterreichischen Waldviertel: Das weitläufige Straußenland der Familie Gärtner – eingebettet im idyllischen Kamptal – ist...


weiterlesen
Das Strombad Kritzendorf
55

Strombad Kritzendorf

Das Strombad Kritzendorf war einst eines der ersten Freiluftbäder Österreichs und hatte besonders in der Zwischenkriegszeit seine Blütezeit! An einzelnen Wochenende erfreuten sich...


weiterlesen
Ausblick Storchenplattform
58

Storchenhaus Marchegg

Willkommen im Naturjuwel Marchauen!Das Naturreservat Untere Marchauen liegt bis auf einen kleinen Teil im Überschwemmungsgebiet der March zwischen den Gemeinden Marchegg und...


weiterlesen