Auf der Etappe Stratzing – Droß folgt ein Blickfang denm nächsten. Von üppigen Weinrieden über malerische Schlösser bis hin zu imposanten Kirchen – hier ist Staunen gewiss.
nízká
Délka 3,9 km
Doba trvání1:00 h
Stoupání87 m
Klesání36 m
Nejvyšší bod402 m
Nejnižší bod328 m
Die Etappe startet im Weinort Stratzing auf einem Hochplateau zwischen Donau, Kremsfluss und Kamp. Die Stratzinger Kellergasse und der örtliche Eiszeitweg laden dort bereits zu einem ersten lohnenswerten Umweg ein. Anschließend führt die Route durch weitläufige Weingärten und ein schattiges Waldstück entlang des Stratzingbachs. So geht es erst nach Priel, dann weiter zum Zielort nach Droß. Nach den traumhaften Landschaftsbildern unterwegs sind auch die Fatima Wallfahrtskirche und das Renaissanceschloss Droß echte Hingucker. In der Schlosskapelle St. Georg lassen sich außerdem einige der ältesten Fresken Österreichs bestaunen. Mit diesen unglaublichen Eindrücken geht die sehenswerte Wanderung dann schließlich zu Ende.
Die Schlosskapelle St. Georg ist ein kleiner romanischer Bau aus der Mitte des 12. Jahrhunderts mit einigen der ältesten Fresken Österreichs. Der Schlüssel dafür ist während der Öffnungszeiten am Gemeindeamt Droß abzuholen.
Autor
Sabine Schwinn
Datum poslední změny: 12.11.2024
Náročnost
nízká
Celková obtížnost
nízká
Odvozeno od technické náročnosti a požadavků na kondici.
Zážitek
Krajina
Nejvyšší bod
402 m
Nejnižší bod
328 m
Doporučené období
led
úno
bře
dub
kvě
čvn
čvc
srp
zář
říj
lis
pro
Typ cesty
asfalt 59,53%štěrk 5,42%polní / lesní cesta 35,03%
asfalt
2,3 km
štěrk
0,2 km
polní / lesní cesta
1,4 km
Zobrazit výškový profil
Zastávky na odpočinek
Gasthaus Brauneis Weingut & Weinblick Grafinger Weingut & Weinblick Grafinger Gasthof zum alten Bierkeller
Bezpečnostní informace
Beachten Sie bitte folgende Tipps und Hinweise, damit ihr Wanderurlaub zu einem
schönen Erlebnis wird:
Bleiben Sie auf den markierten Wegen und tragen Sie Berg-/Wanderschuhe
Lassen Sie Ihren Müll bitte nicht am Weg zurück
Führen Sie ausreichend Verpflegung (Wasser/Jause) mit sich
Nehmen Sie die Wanderkarte mit oder benutzen Sie die kostenlose Wander-App
Respektieren Sie die sensiblen Lebensräume der Pflanzen- und Tierwelt
Das Begehen/Nutzen der vorgeschlagenen Touren erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.